Ereignisse
Während einer Schicht werden von den Fahrern / Fahrerinnen verschiedene Ereignisse erstellt. Dies sind unter anderem Fahrtereignisse, wie Pauschal- oder Normalfahrten als auch die Pausen, die der Fahrer / die Fahrerin gemacht hat.
Dieses Menü wird im Normalfall verwendet, um einfach nur alle Ereignisse eines Zeitraums oder eines Fahrzeugs zu sehen. Für die Prüfung, ob die Ereignisse einer Schicht korrekt sind, empfiehlt sich eher, diese direkt in der Schicht (siehe Chronik -> Schichten) zu prüfen.
Detailansicht
Das Fenster besteht aus 2 Bereichen:
Bereich | Inhalt |
---|---|
Ereigniskopf | Der Schichtkopf enthält alle allgemeinen Daten über das Ereignis. |
Ereignisdaten | Die Ereignisdaten enthalten die jeweiligen Werte, die TARIS-Tourenzettel zu Beginn und Ende des Ereignisses übermittelt wurden. |
QR Code: TSE signiert | Wurde das Ereignis TSE signiert wird neben dem Ereigniskopf ein QR-Code angezeigt, der den TSE-Datensatz enthält. |
Ereigniskopf #
Im Ereigniskopf werden alle allgemeine Daten dargestellt.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Auftrag | Der Auftrag, der mit dem Ereignis verknüpft wurde. Durch einen Klick auf den "+"-Button kann der Auftrag in der Detailansicht aufgerufen oder ein anderer Auftrag zugwiesen werden. |
Sitzkontakt | War der Sitzkontakt des Taxameters aktiv? |
Ereignistyp | War für ein Typ war das Ereignis(Pause? Pauschalfahrt?...). Eine Auflistung der Typen finden Sie hier. |
Trinkgeld | Das Trinkgeld, das der Fahrer / die Fahrerin für diese Fahrt erhalten hat. |
MwSt.-Satz | Der Mehrwertsteuersatz, der für diese Fahrt Anwendung findet. Die Mehrwertsteuersätze können Sie unter Stammdaten -> Steuersätze verwalten. |
Validierung |
Die Validierung zeigt an, ob der Datensatz:
Hierbei ist zu beachten, dass eine Änderung eines Schichtereignisses
den Validierungsstatus einer Schicht ebenfals auf "bearbeitet" ändert.
Wurde das Ereignis bearbeitet, kann über den Button "Wiederherstellen" der Originalzustand des Ereignisses wiederhergestellt werden. |
Ereignistypen #
Der Typ eines Ereignisses wird im Normalfall von TARIS-Driver bei Abschluss des Ereignisses automatisch gesetzt - kann aber von Ihnen Wunsch geändert werden. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn der Fahrer / die Fahrerin die Fahrt ganz normal abgeschlossen hat, obwohl der Fahrgast nicht angetroffen wurde und es sich dadurch eher um einen Fehlfahrt handelt.
TARIS-Tourenzettel unterscheidet die Ereignisse in folgende Typen:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Normalfahrt | Eine Fahrt, die ganz normal mit dem Taxameter gestartet und abgeschlossen wurde. |
Fehlfahrt | Dies betrifft alle Fehlfahrten - z. B. wenn ein Fahrgast nicht angetroffen wurde. |
Pauschalfahrten | Pauschalfahrten sind Fahrten, die zwar über TARIS-Driver von dem Fahrer / der Fahrerin durchgeführt wurden, die aber nicht über das Taxameter gestartet / abgeschlossen wurden. Dies ist z. B. bei Fahrten der Fall, die mit einem vorher mit dem Kunden vereinbarten Festpreis von TARIS-Dispatch an das Endgerät geschickt werden. |
Spezialfahrten | Das Flag wird nur dann gesetzt, wenn TARIS-Driver vom Taxameter den Typ Spezialfahrt erhält. |
Leerfahrt | Dies sind Fahrten, die Sie leer - also ohne Fahrgast, Paket u.s.w. durchführen. |
Pause | Sobald sich der Fahrer / die Fahrerin in Pause setzt wird ein Ereignis mit diesem Typ erstellt. |
Bereitschaft | Ist ein Fahrer / eine Fahrerin z. B. zu Hause und wartet darauf, dass ihm / ihr ein Auftrag geschickt wird ist er / sie in Bereitschaft. |
Ereignisdaten #
In diesem Bereich finden Sie alle Daten, die TARIS-Tourenzettel zu Beginn und Ende des Ereignisses geliefert wurden. Bei einem Fahrtereigniss mit Taxameter werden diese Daten soweit verfügbar direkt vom Taxameter übermittelt. Welche Daten von den jeweiligen Taxameter zur Verfügung gestellt werden finden Sie hier.
Die angezeigte Liste besteht dabei aus 4 Spalten:
Spalte | Inhalt |
---|---|
Fahrtbeginn | Wie war der Wert zu Beginn der Fahrt? |
Fahrtende | Wie war der Wert am Ende der Fahrt? |
Gesamt | Die Differenz zwischen Schichtbeginn und Schichtende. |
Editiert | In dieser Spalte können die vom Taxameter übermittelten Werte von Ihnen 'überschrieben' werden. Die Originalwerte bleiben dabei erhalten. Der geänderte Wert wird zusätzlich gespeichert. |
Die Zeilen (auch, wenn die meisten für sich sprechen sollten) enthalten dabei folgende Daten:
Zeile | Beschreibung |
---|---|
Gesamtzeit | Die Zeiten, wann das Ereignis gestartet / beendet wurde. Diese können von Ihnen bei Bedarf geändert werden. Sollte aus irgendeinem Grund kein Fahrt- / Pausenende eingetragen sein - z. B. wenn das Endgerät während des Ereignisses kaputt geht - kann der Endzeitpunkt von Ihnen hier editiert / gesetzt werden. |
Leerzeit | Die Leerzeit, die vom Taxameter übermittelt wurde. Wird keine explizite Leer- / Besetztzeit übermittelt, wird nur die Gesamtzeit gefüllt. |
Besetztzeit | Die Besetztzeit, die vom Taxameter übermittelt wurde. Wird keine explizite Leer- / Besetztzeit übermittelt, wird nur die Gesamtzeit gefüllt. |
Leer km | Die Leerkilometer, die vom Taxameter übermittelt wurden. |
Besetzt km | Die Besetztkilometer, die vom Taxameter übermittelt wurden. |
Gesamt km | Die Gesamtkilometer, die vom Taxameter übermittelt wurden. |
Gesamteinnahme |
Die Gesamteinnahmen, die vom Taxameter übermittelt wurden. Im Feld "Editiert" können Sie den tatsächlichen Preis für diese Fahrt festlegen (z. B. wenn die Fahrt zwar über das Taxameter gestartet wurde, vorab aber mit dem Fahrgast ein Sonderpreis abgemacht wurde und dieser nicht schon in TARIS-Driver von dem Fahrer / der Fahrerin korrigiert wurde).
Wenn es sich z. B. um eine Fehlfahrt handelt und der Fahrpreis daher 0 € beträgt, muss in das Feld "Editiert"
eine 0 eingetragen werden. Bei einem leeren Eintrag geht TARIS-Tourenzettel davon aus, dass der unter "Gesamt"
stehende Betrag der korrekte Fahrpreis ist.
|
Anzahlung |
Wenn vom Fahrgast nicht der komplette Preis entrichtet wurde, kann hier eine Anzahlung eingetragen werden.
Der hier eingegebene Betrag wird immer von der Gesamteinnahme abgezogen. Stehen also sowohl bei der
Gesamteinnahme, als auch bei der Anzahlung z. B. 5€ drin, wäre die gesamte Fahrt beglichen
(5€ Gesamteinnahme - 5€ Anzahlung = 0€ Restbetrag).
|
Bemerkung | Dies ist der Platz für interne Bemerkungen zu diesem Ereignis. |
Zahlungsart | Die Zahlungsart, mit der diese Fahrt bezahlt wird / bezahlt wurde bzw. mit der die Anzahlung bezahlt wurde. Die verfügbaren Zahlungsarten können unter Stammdaten -> Zahlungsarten verwaltet werden. |
Listenansicht
Zusätzliche Daten
Einige Daten sind nur in der Listenansicht ersichtlich:
Feld | Beschreibung |
---|---|
ID | Die eindeutige Datenbank-ID dieses Ereignisses. Diese wird nach Auswahl eines Ereignisses auch hinter der Fensterüberschrift angezeigt. |
Unternehmer | Der Unternehmer, der dem Fahrzeug zugewiesen ist. |
Mandant | Der Mandant, der dem Fahrzeug zugewiesen ist. |
Durchschnittliche Fahrzeugauslastung | Die Durchschnittliche Fahrzeugauslastung (Anzteil Besetztkilometer an den Gesamtkilometern). |
Umsatz pro KM | Die Einnahmen geteilt durch die gefahrenen Kilometer. |
Umsatz pro BesetztKM | Die Einnahmen geteilt durch die Besetztkilometer. |
Umsatz pro Stunde | Die Einnahmen geteilt durch Arbeitszeit. |
Taxameter-Schicht-ID |
Dies ist die fortlaufende ScichtID die TARIS-Driver vom Taxameter übermittelt wird. Weißt diese Lücken auf, sind Taxameterschichten nicht vollständig an TARIS-Tourenzettel übertragen worden.
Bitte beachten Sie, dass der maximalwert der fortlaufenden ID bei einigen Taxametern begrenzt ist, so dass
diese ggf. wieder bei 0 starten kann.
|
TSE | Wurde das Ereignis via TSE zertifiziert? |
Contextmenü
Das Contextmenü (recht Maustaste auf einen Datensatz in der Listenansicht) enthält die folgenden Einträge:
Eintrag | Beschreibung |
---|---|
Druckt die ausgewählte Schicht als Schichtliste (siehe auch: Drucken -> Tourenzettel ). | |
INSIKA-Export | Führt einen INSIKA-Export der ausgewählten Schicht aus. |
Weiterführende Informationen
Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".
Feedback abgeben
Support kontaktieren
Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.
Kontakt