- Start
- Etikettdruck für Verordnungen
- Neue DTA-Version 13
- Download von Zwischenupdates
- Erstellung vom Google Map API-Key
- TARIS-Connect für DB-Schnittstelle
- SumUp mit XOne Android
- Einrichtung Ansat
- Einrichtung Paypal
- SMS-Versand mit einem USB-GSM-Modem
- Firmware-Update für den DIGITAX BLE-Dongle
- Kontakt
Einrichtung der DB-Schnittstelle mit TARIS-Connect
Zur Einrichtung der DB-Schnittstelle wird TARIS-Connect zuletzt konfiguriert. Bestimmte Daten werden von taxi.eu bezogen und in die entsprechenden Felder eingetragen.
Relevant für Touren über... | ||||
---|---|---|---|---|
TARIS-Connect | Quelle | ...QR-Scan (DB) | ...Direktfahrten (DB) | ...taxi.eu (App) |
ID der Zentrale | taxi.eu | Nein | Ja | Ja |
Name der Zentrale | Kunde | Nein | Ja | Ja |
Rufnumer der Zentrale | Kunde | Nein | Ja | Ja |
PLZ des Zuständigkeitsbereich | Kunde | Nein | Nein | Ja |
Zahlungsart für Aufträge der DB | Kunde | Ja | Ja | Nein |
API-Key für die DB-Schnittstelle | taxi.eu | Ja | Ja | Nein |
Zugangsdaten Abrechnungsportal | taxi.eu | Ja | Ja | Nein |
API URL | MPC | Ja | Ja | Ja |

In den Fahrzeugstammdaten muss ein Unternehmer ausgewählt werden
Die DB-Schnittstelle wurde ursprünglich für Großzentralen mit vielen angeschlossenen Unternehmern entwickelt. Daher ist es zwingend notwendig, dass Sie in den Fahrzeugstammdaten in TARIS Dispatch ein Unternehmen zuweisen. Auch als Einzelunternehmer müssen Sie jedem Fahrzeug, das DB-Fahrten durchführen kann, ein Unternehmen zuweisen. Dies ist wichtig für die spätere Abrechnung.
Feedback abgeben
Support kontaktieren
Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.
Kontakt