- Start
- Etikettdruck für Verordnungen
- Neue DTA-Version 13
- Download von Zwischenupdates
- Erstellung vom Google Map API-Key
- TARIS-Connect für DB-Schnittstelle
- SumUp mit XOne Android
- Einrichtung Ansat
- Einrichtung Paypal
- SMS-Versand mit einem USB-GSM-Modem
- Firmware-Update für den DIGITAX BLE-Dongle
- Kontakt
Erstellung eines passenden Google Maps API-Keys für TARIS-Dispatch
Der Google Maps API-Key wird in der Cloud Console von Google erstellt. Legen Sie hierfür als erstes ein neues Projekt an.

Wählen Sie als nächstes das angelegte Projekt aus. Klicken Sie auf "APIs und Dienste aktivieren", um die notwendigen Dienste hinzuzufügen und einen API-Key zu erstellen.

Fügen Sie jetzt die folgenden Dienste hinzu:
- Geolocation API
- Places API
- Distance Matrix API
- Directions API




Hier eine Übersicht über das erstellte Projekt und die dazugehörigen Dienste.

Sollten Sie noch kein Rechnungskonto hinterlegt haben, werden Sie aufgefordert dieses zu erstellen. Ohne Rechnungskonto sind die Dienste nur eingeschränkt nutzbar.

Im Anschluss kann der API-Schlüssen über "Anmeldedaten erstellen" und "API-Schlüssel" erstellt werden.

Hier ein Beispiel, wie ein API-Key aussieht. Dieser wird gleich in TARIS-Dispatch benötigt. Kopieren Sie diesen über das Symbol rechts des Keys.

Zur eigenen Sicherheit und gegen Missbrauch empfehlen wir den Key einzuschränken.

Fügen Sie jetzt Ihren API Key in TARIS Dispatch unter Datei -> Grundeinstellungen -> Kartendiensten ein und wählen aus, für welche Aktionen TARIS-Dispatch auf die Google-Dienste zurückgreifen soll.

Feedback abgeben
Support kontaktieren
Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.
Kontakt