GDPdU Export

Für einen GDPdU Export ist es nur notwendig, dem Finanzamt die Daten in elektronisch lesbarer Form vorzulegen. Um dies zu vereinfachen, bietet TARIS einen GDPdU Export der relevanten Belege (Rechnungen, Gutschriften) im XML Format an.

Export durchführen

Den Datenexport können Sie in den Abrechnungsmodulen über „Datei -> Export -> GDPdU“ durchführen. Über die Parameter auf der linken Seite können die zu exportierenden Daten eingegrenzt werden. Über den Button "Exportieren" wird die XML-Datei erstellt.

Die Datei hat dabei einen bestimmten Aufbau und beinhaltet die wichtigsten Daten. Einige Punkte wie z. B. die Versichertennummer oder das Geburtsdatum der Patientinnen / Patienten aus dem Modul Krankenfahrten werden nicht exportiert.
Sollten seitens des Finanzamtes weitere Daten aus der Erfassung gewünscht sein, können Sie einen CSV-Export der Erfassungen aus den Abrechnungsmodulen durchführen ( "Rechnungen exportieren" / "Erfassungen exportieren").

Aufbau der Exportdatei

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, wie die XML-Datei aufgebaut ist, und welche Daten aus den jeweiligen Abrechnungsmodulen in die XML-Datei exportiert werden.

XML-Tag Beschreibung
abrechnungsdaten
metadaten Allgemeine Daten zur Datei wie das Exportdatum
mandanten Eine Auflistung aller Mandanten, für die Belege exportiert wurden.
kunden Die Daten aller Rechnungsempfänger (Adresse, Kundennummer...)
rechnungen Eine Auflistung aller Belege mit Beträgen und Belegpositionen.

Metadaten #

XML-Tag Beschreibung
metadaten
↳ software Die Software, mit der dieser Export erstellt wurde.
↳ erstellzeitpunkt Wann wurde der Export durchgeführt?

Mandanten #

XML-Tag Beschreibung
mandanten
↳ mandantenid Die eindeutige ID des Mandanten.
↳ bezeichnung Die Bezeichnung des Mandanten
adresse Die Adresse des Mandanten

Kundendaten #

XML-Tag Beschreibung
kunden
↳ kundenid Die eindeutige ID des Belegempfängers.
↳ kundennummer Die in den Stammdaten hinterlegte Fibukontonummer aus den Abrechnungsmodulen.
↳ name Name des Belegempfängers.
adresse Die Adresse, des Belegempfängers, an die der Beleg geschickt wurde.

Unternehmen #

XML-Tag Beschreibung
unternehmen
↳ unternehmensid Die eindeutige ID des Unternehmens, dass den Transport durchgeführt hat.
↳ name Der Name des Unternehmens.
adresse Die Adresse des Unternehmens.

Adressdaten #

XML-Tag Beschreibung
adresse
↳ strasse Die Strasse, in der der Belegemfänger wohnt / den Sitz hat.
↳ hausnummer Die zur Strasse gehörige Hausnummer.
↳ plz Die zum Ort zugehörige PLZ.
↳ stadt Die Stadt, in der der Belegempfänger wohnt / den Sitz hat.

Belege

XML-Tag Beschreibung
rechnungen
mandantenid Die eindeutige ID des Mandanten, der diesen Beleg erstellt hat.
unternehmerid Wurde in den Erfassungen ein vom Mandanten abweichendes Unternehmen vermerkt, wird hier dessen eindeutige ID eingetragen.
kundenid Die eindeutige KundenID, an die dieser Beleg gegangen ist.
↳ belegnummer Die eindeutige Belegnummer
↳ belegdatum Wann wurde der Beleg erstellt?
↳ belegtyp Um was für eine Art Beleg handelt es sich (Rechnung, Gutschrift)?
rechnungsposten Eine Auflistung aller Belegpositionen. Jede Position entspricht dabei einer Erfassung.
↳ gesamtbetrag Der Gesamtbetrag des Belegs.
steuern Eine Auflistung der Beträge je Steuersatz.
storno Wurde der Beleg storniert, werden hier die für den Storno relevanten Daten ausgegeben.
↳ verbundenebelegnummer Bei Stornobelegen wird hier die Originalbelegnummer eingetragen und bei den Originalbelegnummer die Nummer des Stornobelegs.

Storno #

XML-Tag Beschreibung
storno
↳ storniert_am Wann wurde der Beleg storniert?
↳ storniert_durch Durch wen wurde die Stornierung durchgeführt?
↳ stornogrund Was war der Grund für die Stornierung?

Rechnungspositionen

XML-Tag Beschreibung
rechnungsposten
↳ leistungsdatum Wann wurde die Leistungd durchgeführt?
↳ kostenstelle_kunde Die vom Kunden angegebene Kostenstelle (nur Rechnungsfahrten).
↳ fahrgast Name des Fahrgastes (nur Krankenfahrten).
↳ beschreibung Die Fahrtstrecke (nur Krankenfahrten).
rechnungsunterposten Die Auflistung aller Unterposten. Im Modul Rechnungsfahrten werden hier alle Artikel aufgelistet, die in der Erfassung enthalten sind. Im Modul Krankenfahrten die einzelnen Positionen des ausgewählten Tarifs (z. B. Grundpreis, Kilometerpreis...).

Rechnungsunterpositionen

XML-Tag Beschreibung
rechnungsunterposten
↳ artikelnummer Die mit dem Artikel verknüpfte Artikelnummer (nur Rechnungsfahrten)
↳ artikelbezeichnung/td> Die mit dem Artikel verknüpfte Artikelnummer (Rechnungsfahrten), der Name des ausgewählten Tarifs bzw. "Eigenanteil" (beides Krankenfahrten).
↳ beschreibung Der Text, der beim Artikel in der Erfassung hinterlegt wurde (nur Rechnungsfahrten).
↳ menge Die für diesen Artikel erfasste Menge (Rechnungsfahrten), bzw. die Kilometer / Wartezeit aus der Krankenfahrtenerfassung (Krankenfahrten).
↳ mengeneinheit Die Mengeneinheit (nur Rechnungsfahrten).
↳ anzahl Wurde eine Anzahl hinterlegt (z. B. es wurden 5x99km gefahren), wird diese hier ausgegeben (nur Rechnungsfahrten).
↳ einzelpreis Der Einzelpreis der Position.
↳ einzeplpreisistnetto Ist der erfasste Einzelpreis brutto oder netto? Preise aus Krankenfahrten sind immer brutto.
↳ rabatt Wurde Rabatt gewährt?
↳ steuerprozent Welcher Steuersatz wurde auf diesen Unterposten angewendet?
↳ gesamtpreis Der Gesamtpreis des Unterpostens

Steuern

XML-Tag Beschreibung
steuern
↳ mehrwertsteuersatz Der Steuersatz
↳ bruttobetrag Welcher Bruttobetrag ist für diesen Steuersatz gültig?
↳ nettobetrag Der Nettobetrag für diesen Steuersatz.
↳ mehrwertsteuerbetrag Der Steuerbetrag.

Weiterführende Informationen

Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt