Tarife

Weiterführende Informationen

TARIS-Krankenfahrten bietet Ihnen die Möglichkeit, die Tarifwerke, egal, ob Sie diese von den Krankenkassen erhalten oder selbst definieren (z. B. für Privatfahrten) einfach zu verwalten.

Das Fenster ist in 2 Bereiche aufgeteilt. Im oberen Bereich finden alle allegemeinen Daten zum Tarifwerk wie die Bezeichnung, die Tarifnummern oder den Gültigkeitszeitraum.

Der untere Bereich enthält eine Auflistung der einzelnen Preise (Tarifdaten), die dem Tarifwerk zugordnet sind (also der Grundpreis, der Kilometerpreis...).

Der Großteil der Tarife, die Sie hier anlegen werden, wird von den Krankenkassen stammen. Damit diese via DTA sauber abgerechnet werden können, fordert TARIS-Krankenfahrten bestimmte Felder als Pflichteingabe - auch, wenn Sie einen reinen Privattarif anlegen.

Die allgemeinen Daten enthalten neben den Daten aus dem Tarifwerk der Krankenkasse - die für einen sauberen DTA-Versand zwingend notwendig sind - zusätzliche Daten wie die Krankenkassentypen oder den Steuerschlüssel, die für den gesamten Tarif gelten.

Element Beschreibung
Bezeichnung Eine für Sie sprechende Bezeichnung für den Tarif (z. B. AOK Rollstuhl). Diese wird Ihnen z. B. in der Auswahlliste in der Erfassung angezeigt.
Mandant Der Mandant, für den dieses Tarifwerk gilt.
AC/TK-Nummer

Tragen Sie hier die AC/TK-Nummer / Vertragsnummer ein, die im Tarifwerk, dass Sie von der Krankenkasse erhalten haben, vermerkt ist. Bitte beachten Sie, dass die AC/TK-Nummer - auch wenn sie Nummer heißt - auch Buchstaben enthalten kann. Bei Privattarifen tragen Sie hier einfach einen Dummywert ein (z. B. 9999999).

Diese AC/TK-Nummer besteht aus 7 Stellen und beginnt in den meisten Fällen mit einer 46. Es kann vorkommen, dass in Ihrem Tarifwerk diese Nummer seitens der Krankenkasse aufgeteilt wurde in die Abrechnungsart (AC - zweistellig - die 46 im Normalfall) und das Tarifkennzeichen (TK - 5stellig). Tragen Sie in diesem Fall die komplette siebenstellige Folge in das Feld ein (z. B. 46A0123).
Gültig von Ab wann gilt das Tarifwerk?
Gültig bis

Bis wann ist das Tarifwerk gültig?

Sie können den Gültigkeitszeitraum jederzeit ändern. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, als Bis-Datum den 31.12.2099 einzutragen und dann später - wenn ein Endzeitpunkt feststeht - eine Änderung einzutragen.
Gültig für Unternehmer Wenn Sie für mehrere Unternehmer abrechnen können Sie hier die Unternehmer auswählen, für die dieses Tarifwerk gültig ist. Klicken Sie am Ende der Zeile auf das Plus öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Unternehmer auswählen können.
Krankenkassentypen Wählen Sie hier aus, für welche Krankenkassentypen dieses Tarifwerk gilt. Dies ist notwendig, damit Ihnen in der Erfassung nur die Tarife angezeigt werden, die für die ausgewählte Krankenkasse auch gültig sind. Klicken Sie am Ende der Zeile auf das Plus öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die Krankenkassentypen auswählen können.
Verfügbare Ausprägungen

Klicken Sie am Ende der Zeile auf das Plus die in Ihrem Tarifwerk enthaltenen Ausprägungen auszuwählen. Es muss mindestens einen Ausprägung ausgewählt sein. Für Privattarife empfiehlt es sich, die Ausprägung "Keine (00)" auszuwählen, die beim Import der Standardaten automatisch angelegt wird.

Sollten Sie feststellen, dass Ihnen eine Ausprägung fehlt, schließen Sie das Fenster und legen die fehlende Ausprägung über Stammdaten -> Ausprägungen neu an. Wenn Sie jetzt das Auswahlfenster über das Plus am Ende der Zeile öffnen werden Ihnen die neuen Ausprägungen angezeigt und sie können Sie direkt Ihrem Tarifwerk hinzufügen.
Steuerschlüssel Welcher Steuerschlüssel gilt standardmäßig für das Tarifwerk? Dieser kann bei Bedarf in der Erfassung geändert / überschrieben werden.
Bei KM über -> Steuerschlüssel verwenden Wenn bei Ihnen z. B. bei mehr als 50 Besetztkilometern der volle Mehrwertsteuerschlüssel gilt tragen Sie in das Feld "Bei KM über" die 50 ein und wählen dann den Steuerschlüssel aus, der ab dann verwendet werden soll.
Erlösgruppe Welche Erlösgruppe gilt für dieses Tarifwerk (siehe auch Stammdaten -> Erlösgruppen)?

In diesem Bereich werden die einzelnen Preise angelegt und verwaltet. In der Liste befinden sich alle Preise, die das Tarifwerk enthält. Über den Plus-Button wird ein neuer Tarif in der Liste angelegt und direkt ausgewählt. Wird ein Tarif aus der Liste ausgewählt werden die Daten des Tarifs direkt in den Bereich rechts eingetragen und können bearbeitet werden. Über den roten Button mit dem Papierkorb kann der ausgewählte Tarif direkt gelöscht werden.

Haben Sie versehentlich einen neuen Tarif angelegt, muss dieser von Ihnen ausgewählt und über den Papierkorb-Button aus der Liste gelöscht werden.

Feldbeschreibung der Tarife

Wenn ein neuer Tarif angelegt oder ein bestehender Tarif geändert wurde, ist es notwendig, die Änderungen über den Button "Speichern" zu bestätigen. Vergessen Sie dies einmal, weißt TARIS Sie darauf hin - z. B. wenn ein anderer Tarif aus der Liste ausgewählt wird.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung aller Felder, die bei Tarifen angezeigt werden können. Hierbei ist zu beachten, dass - je nach ausgewähltem Tariftyp - nicht alle Felder angezeigt werden.

Element Beschreibung
Typ Um welchen Tariftypen handelt es sich (siehe auch Tariftypen)?
Name Welcher Name soll für diesen Tarif verwendet werden? Dieser Name wird z. B. auch auf der Rechnung gedruckt. Es empfiehlt sich daher eine für alle Seiten verständliche Bezeichnung wie z. B. "Grundpreis" oder "Kilometerpreis bis 50 km" zu verwenden.
Pauschalpreis

Handelt es sich bei diesem Tarif um einen Pauschalpreis oder eine Pauschalstaffel? Diese Funktion ist nur für die Typen "Fester Betrag / Grundpreis" und "Kilometerpreis" verfügbar. Siehe Tariftypen des entsprechenden Typs für eine genaue Beschreibung der Auswirkungen.

Standardmäßig ausgewählt Diese Option ist nur für Zuschläge verfügbar. Ist diese Option aktiv wird der Zuschlag in der Erfassung später automatisch ausgewählt.
Einheit Diese Option ist nur bei den Typen: "Zuschlag in %", "Zuschlag in % (nur Fahrpreis)" sowie bei den Wartezeittypen verfügbar. Siehe Tariftypen des entsprechenden Typs für eine genaue Beschreibung der Auswirkungen.
Gültig bis/Inklusive Enthält der Tarif Inklusivminuten, Inklusivkilometer oder ist dieser nur bis zu einer bestimmten Entfernung gültig?
Max. Wert Diese Option ist nur beim Typ Anfahrt Kilometer verfügbar. Tragen Sie hier den Höchstbetrag ein, den Sie für eine Anfahrt erhalten.
Vorbelegen bei Diese Option ist nur bei den unterschiedlichen Zuschlägen verfügbar. Wählen Sie hier eine Option aus, mit der dieser Zuschlag gekoppelt worden ist. Ist später bei der Erfassung im Auftrag (oder im Patienten, wenn kein Auftrag ausgewählt wurde) diese Option gesetzt, wird der Zuschlag automatisch ausgewählt.
Rabatt (%) Diese Option ist nur beim Typ "Fester Betrag/Grundpreis" sowie bei den beiden "Variabler Einzelpreis"-Typen verfügbar. Tragen Sie hier den %-Wert ein, der vom erfasste Preis als Rabatt gewährt werden soll.
Positionsnummer (1-4)

Jedem Tarif wird von Seiten der Krankenkasse eine sechstellige Positionsnummer zugewiesen. Die letzten beiden Stellen sind dabei die Ausprägungen, die Sie in der Ausprägungsliste (siehe unten) festlegen. Tragen Sie hier daher nur die ersten 4 Stellen ein.

Ist in Ihrem Tarifwerk z. B. dem Grundpreis die Positionsnummer 510100 zugewiesen tragen Sie hier nur die 5101 ein.
Abweichende AC/TK-Nummer Ab und zu kann es vorkommen, dass Ihnen von der Kasse eine Ergänzung zum Tarifwerk gegeben wird. Im Normalfall handelt es sich hierbei um Zuschläge wie z. B. Rollstuhlzuschläge, die dann eine andere AC/TK-Nummer haben. Ist dies der Fall, können Sie diese hier eintragen. Im DTA-Versand wird dann diese Nummer statt der in den allgemeinen Daten erfassten AC/TK-Nummer verwendet.
Ausprägungsliste In dieser Liste sind alle Ausprägungen enthalten, die für den ausgewählten Tarif gelten. Wird ein neuer Tarif angelegt, fügt TARIS der Liste automatisch alle Ausprägungen hinzu, die in den allgemeinen Daten ausgewählt wurden. Fehlt eine Ausprägung - wenn z. B. in den allgemeinen Daten nachträglich eine Ausprägung hinzugefügt wurde - kann diese problemlos über den "Plus"-Button hinzugefügt werden. Über den Papierkorb-Button kann eine ausgewählte Ausprägung gelöscht werden.
Ausprägung Wurde aus der Ausprägungsliste eine Ausprägung ausgewählt, wird in dieser Liste automatisch der entsprechende Wert ausgewählt. Im Preisfeld wird der zugehörige Preis eingetragen. Soll die Ausprägung geändert werden oder handelt es sich um eine neue Anlage, kann hier die gewünschte Ausprägung geändert werden.
Preis Der Preis, der der Ausprägung zugewiesen wurde. Über den Pfeilbutton neben dem Eingabefeld wird der eingegebene Preis direkt allen Ausprägungen dieses Tarifs zugewiesen. So muss der Preis nicht bei jeder einzelnen Ausprägung geändert werden.

Jeder Tarif, der im Tarifwerk angelegt wird (siehe Die einzelnen Preise) hat einen festen Typen, der definiert, worum es sich bei diesem Tarif handelt. Abhängig vom Typen werden bestimmte Detailfelder ein- bzw. ausgeblendet. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der jeweiligen Tariftypen sowie der Detailfelder, die dort angezeigt werden. Die Felder

  • Typ
  • Name
  • Positionsnummer (1-4)
  • abweichende AC/TK-Nummer

werden von allen Tarifen verwendet und dort nicht explizit aufgezält.

Fester Betrag/Grundpreis

Dieser Typ beinhaltet alle möglichen Festbeträge / Pauschalen für Fahrpreise wie z. B. Stadtpauschalen oder klassische Grundpreise, die mit einem Kilometerpreis berechnet werden (z. B. € 3,10 Grundpreis und ab dann € 0,99 pro Kilometer).

Zuschläge wie z. B. ein Rollstuhl- oder Nachtzuschlag, die zusätzlich zum Fahrpreis berechnet werden werden unter dem Punkt Zuschläge behandelt.
Detailfelder

Der Feste Betrag/Grundpreis verfügt über die folgenden Detailfelder:

  • Pauschalpreis?
  • Gültig bis/Inklusive
  • Rabatt (%)

Die Bedeutungen Felder "Pauschalpreis" und "Gültig bis/Inklusive" sind hier noch einmal gesondert beschrieben.

Pauschalpreis

Unterm Strich sagt dieses Feld aus, ob es sich um einen Pauschalpreis (z. B. eine Stadtpauschale - hier wäre das Flag gesetzt) handelt - die unabhängig von den gefahrenen Kilometern berechnet wird - oder um einen Grundpreis (hier wäre das Flag nicht gesetzt), auf den noch dann noch weitere Kilometer folgen können. Ein Tarifwerk darf genau einen Grundpreis und genau einen Pauschalpreis enthalten.

Beispiele für diese Tarife wären:

  1. € 15,10 Stadtpauschale (Pauschalpreis), außerhalb der Stadt € 3,05 (Grundpreis) plus € 0,98 pro Kilometer.
  2. € 6,90 inkl. 5 Kilometer (Pauschalpreis), über 5 Kilometer € 1,05 pro Kilometer ab dem 1. Kilometer (werden mehr als 5 Kilometer gefahren, werden die € 6,90 direkt die Kilometerpreis ersetzt - daher ist kein Grundpreis im Tarifwerk enthalten)
  3. € 12,90 inkl. 5 Kilometer (Pauschalpreis), über 5 Kilometer € 2,15 (Grundpreis) plus €1,15 pro Kilometer
  4. € 12,90 inkl. 5 Kilometer (Grundpreis), ab dem 6. Kilometer gibt es die € 12,90 plus € 1,02 pro Kilometer. Hier handelt es sich um einen Grundpreis, da die € 12,90 nicht ersetzt werden, wenn das Fahrzeug mehr als 5 Kilometer fährt.
Gültig bis/Inklusive

Die Bedeutung des Feldes hängt davon ab, ob das Flag "Pauschalpreis" gesetzt ist oder nicht.

Pauschalpreis Beschreibung
gesetzt

Tragen Sie hier die Kilometer ein, bis zu welchen der Pauschalpreis gilt. Wird in der Erfassung eine Fahrtstrecke kleiner oder gleich den hier eingegebenen Kilometern erfasst werden wird automatisch der Pauschalpreis berechnet. Wird der hier erfasste Wert überschritten, wechsel TARIS automatisch zur Berechnung pro Kilometer über.

Wenn hier kein Kilometerwert erfasst werden kann, tragen Sie hier einfach eine 0 ein. In diesem Fall muss in der Erfassung der Haken Pauschalpreis gesetzt sein. Ist dies nicht der Fall, verwendet TARIS automatisch die Grundpreisberechnung.
nicht gesetzt Ist dieser Wert nicht gesetzt, tragen Sie hier die Kilometer ein, die im Preis enthalten sind (siehe #4 bei den Beispielen oben).

Variable Einzelpreise

Die beiden Typen "Variabler Einzelpreis" und "Variabler Einzelpreis (AOK BW)" unterscheiden sich einzig beim DTA-Versand, da die Einzelpreise für die AOK Baden-Würtemberg in einem bestimmten Format übertragen werden muss.

Wählen Sie diesen Typen, die Preise sich ändern können - z. B. bei einem Taxameterpreis.

Detailfelder

Die Variablen Einzelpreise verfügen über die folgenden Detailfelder:

  • Pauschalpreis?
  • Gültig bis/Inklusive
  • Rabatt (%)
Pauschalpreis?

Existiert im Tarifwerk noch weitere Grund- oder Kilometerpreise muss dieses Flag gesetzt sein. Existiert im Tarifwerk nur der variable Einzelpreis kann das Flag frei bleiben.

Gültig bis/Inklusive

Wird hier ein Wert eingetragen, wechselt TARIS bei der Preisberechnung automatisch auf die Grund- / Kilometerpreisberechnung, wenn die eingegebenen Kilometer in der Erfassung höher liegen als der hier eingetragene Wert.

Mindestfahrpreis

Existiert im Tarifwerk ein Mindestfahrpreis berechnet TARIS zuerst den Fahrpreis anhand der in der Erfassung eingegebenen Kilometer. Ist der ermittelte Betrag geringer als der Mindestfahrpreis wird stattdessen letzter verwendet.

Detailfelder

Der Mindestfahrpreis enthält nur die Standardfelder.

Kilometerpreis

Geben Sie hier den Preis ein, den Sie pro Kilometer erhalten. Ein Tarifwerk kann beliebig viele Kilometerpreise enthalten. Für den letzten Kilometerpreis der Staffel muss bei "Gültig bis/Inklusive" den Wert 9999 eingetragen werden.

Detailfelder

Der Kilometerpreis enthält die folgenden Felder:

  • Pauschalpreis?
  • Gültig bis/Inklusive
Pauschalpreis?

Dieses Flag ist nur notwendig, wenn im Tarifwerk die Kilometerstaffeln ab jeweils ab dem dem 1. Kilometer gelten also:

  • 1. - 20. Kilometer: € 1,10 pro Kilometer
  • 21.- 40. Kilometer: € 1,05 pro Kilometer - anzuwenden am dem 1. Kilometer
  • 41.- 60. Kilometer: € 1,00 pro Kilometer - anzuwenden am dem 1. Kilometer
  • über 60. Kilometer: € 0,95 pro Kilometer - anzuwenden am dem 1. Kilometer

In Zahlen würde dies dann bedeuten: Fahren Sie 20 Kilometer erhalten Sie einen Betrag von € 22,00 für die Fahrt 20 * 1,10 = 22). Fahren Sie 21 Kilometer erhalten Sie einen Betrag von € 22,05, da der Preis von € 1,05 ab dem 1. Kilometer angewendet werden muss (21 * 1,05 = 22,05).

In einem Tarifwerk muss die Option Pauschalpreis entweder bei allen Kilometerpreis gesetzt oder bei allen nicht gesetzt sein.
Gültig bis/Inklusive

Tragen Sie hier die Entfernung ein, bis zu welcher der Kilometerpreis gilt. Für den letzten Kilometerpreis muss hier der Wert 9999 eingetragen werden.

Zuschläge

Zuschläge beinhalten alle Beträge, die auf den nach der Entfernung berechneten einfachen Fahrpreis hinzuaddiert werden. Dies können klassische Zuschläge als Festbetrag (Rollstuhlzuschlag) sein, Zuschläge pro Kilometer (Energiekostenzuschlag) oder auch prozentuale Zuschläge, die entweder auf Basis des Fahrpreises oder des Gesamtpreises (inkl. Zuschlägen, Wartezeit...) berechnet werden.

Detailfelder

Die Zuschläge enthalten die folgenden Felder:

  • Standardmäßig ausgewählt
  • Einheit (nur prozentuale Zuschläge)
  • Gültig bis/Inklusive
  • Vorbelegen bei
Einheit

Tragen Sie hier den Prozentwert ein, am Ende auf den Fahrpreis / Gesamtpreis hinzuaddiert werden soll.

Gültig bis/Inklusive

Gilt der Zuschlag nur für eine bestimmte Entfernung tragen Sie hier den entsprechenden Wert ein. Ist die eingegebene Entfernung geringer als hier angegeben, wird der Zuschlag in der Erfassung automatisch ausgwählt. Ist Sie höher als hier angegeben ist der Zuschlag in der Erfassung nicht ausgewählt.

Auch wenn die Zuschläge anhand der Regeln nicht automatisch ausgewählt werden, kann dieser vom User immer noch manuell ausgewählt werden.

Wartezeiten

TARIS bietet zwei grundsätzliche Wartezeitberechnungen an:

  • Wartezeit pro Einheit (z. B. Wartezeit pro Minute oder pro Stunde)
  • Wartezeit pro angefangene Einheit (z. B. Wartezeit pro angefangene 15 Minuten)
Detailfelder

Die Wartezeiten enthalten die folgenden Felder:

  • Einheit
  • Gültig bis/Inklusive
Einheit

Tragen Sie hier die Einheit ein, die für diesen Wartezeittarif gilt z. B. 1 für Wartezeit pro Minute, 60 bei Wartezeit pro Stunde, 15 für 15 Minuten.

Gültig bis/Inklusive

Tragen Sie hier die Minuten ein, die im Wartezeittarif enthalten sind. TARIS zieht diesen Wert automatisch bei der Berechnung der Wartezeit vom eingegebenen Wert ab.

Ist bei Ihnen der Fall, dass Sie die Wartezeit erst ab der 15 Minute bezahlt bekommen - dann aber Geld ab der 1. Minute erhalten tragen Sie hier eine 0 ein. In der Erfassung tragen Sie nur dann Wartezeit ein, wenn die gewarteten Minuten 15 Minuten überschreiten.

Anfahrten

Die Anfahrtkilometer werden in der Erfassung separat erfasst. Wählen Sie - abhängig davon, ob Sie die Anfahrt pro Kilometer oder einen Festpreis bezahlt bekommen - entweder "Anfahrt" (Festpreis) oder "Anfahrt Kilometer" aus.

Detailfelder
Anfahrt Kilometer

Der Typ "Anfahrt Kilometer" enthält die folgenden zusätzlichen Detailfelder:

  • Gültig bis/Inklusive
  • Max. Wert
Gültig bis/Inklusive

Häufig sind die Kilometer, für die einen Anfahrt seitens der Krankenkasse bezahlt wird, begrenzt. Ist dies der Fall, tragen Sie hier den entsprechenden Wert ein. TARIS berechnet die Anfahrt dann maximal mit dem hier eingegebenen Wert.

Max. Wert

Liegt der für die Anfahrt errechnete Preis ÜBER dem hier eingegebenen Wert, wird für die Preisberechnung der Max. Wert verwendet.

Anfahrt Festpreis

Der Typ "Anfahrt Festpreis" enthält die folgenden zusätzlichen Detailfelder:

  • Gültig bis/Inklusive
Gültig bis/Inklusive

Teilweise gibt es je nach gefahrenen Kilometer unterschiedliche Festpreise (z. B. 6 € bis 1-5 km, 12€ bis 6-10 km...). Ist dies der Fall, kann hier die Grenze erfasst werden, bis zu der dieser Preis gültig ist.

Dieses Feld ist kein Pflichtfeld. Steht hier eine 0 drin, verwendet TARIS diesen Preis immer - unabhängig von den gefahrenen Kilometern.

TARIS verwendet soweit möglich immer den Tarif mit dem höchten Kilometersatz. Wären beim obrigen Beispiel also 4 km Anfahrt erfasst worden, würde TARIS nur die 6€ berechnen und nicht die 12€, obwohl diese streng genommen ebenfalls gültig wären.
Die eingegebenen Kilometer sind feste Grenzen. Würden beim obrigen Beispiel 12 km Anfahrt erfasst werden, würde TARIS keinen Anfahrtpreis berechnen, da es keine Anfahrt gibt, die für mehr als 11 km gültig ist. Gibt es einen Anfahrt-Preis, der am Ende immer gelten soll, sollte bei 'Gültig bis/Inklusive' als Wert '9999' eingetragen werden.

Mehrpersonen (%)

Bei einigen Krankenkassen gibt es spezielle Mehrpersonentransporttarife, bei denen die zusätzlichen Fahrgäste z. B. 30% des für den ersten Fahrgast errechneten Fahrpreises (den Originalfahrpreis) erhalten. Hierfür ist dieser Tarif gedacht.

Mehrpersonentransporttarife werden in der Erfassungsmaske als Zuschläge angezeigt und können dort dann ausgewählt werden.

Detailfelder

Der Mehrpersonentransport enthält die folgenden Felder:

  • Einheit
  • Vorbelegen bei
Einheit

Hier wird der %-Wert eingetragen, der für den Fahrgast abgerechnet werden darf (z. B. 30, wenn für den Fahrgast 30% des Originalfahrpreises abgerechnet werden dürfen).

TARIS bietet Ihnen die Möglichkeit, das erfasste Tarifwerk direkt zu testen. Klicken Sie hierfür auf den kleinen Pfeil vor dem Wort "BEISPIELRECHNUNG", damit die Maske für die Beispielrechnung ausklappt.

Tragen Sie nur die gewünschten Werte ein, wählen eine Ausprägung aus und klicken auf Berechnen. TARIS berechnet automatisch den Preis und zeigt Ihnen den Preis im Fenster an. Wenn Sie wissen möchten, wie TARIS auf diesen Preis kommt, klicken Sie auf den Button "Berechnung anzeigen".

Weiterführende Informationen

Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt