Patienten

Hier verwalten Sie die Stammdaten Ihrer Patientinnen und Patienten. Die Vorlagen zu Ihren Patienten und Patientinnen finden Sie hier.

Über den Button "Erfassungen aufrufen" können Sie sich alle Erfassungen des Patienten / der Patientin in einem separatem Fenster anzeigen lassen.

Element Beschreibung Pflichfeld?
Mandant Mit welchem Mandanten ist der bzw. die Patient*in verknüpft? Ja
Aktiv Wird der bzw. die Patient*in noch von Ihnen gefahren? Wenn das Flag inaktiv ist, wird der bzw. die Patient*in in den Auswahllisten der Erfassung nicht mehr angezeigt. Ja
Fibukontonnummer Die Fibukontonummer des bzw. der Patient*in in Ihrer Finanzbuchhaltung. Ja
Patientenadresse Geben Sie hier die Adresse an, wo der bzw. die Patient*in wohnt. Um die Adresse zu ändern / hinzuzufügen Klicken Sie einfach auf das blaue "+". Ja
Krankenkasse

Ist der bzw. die Patient*in bei einer Krankenkasse versichert können Sie diese hier direkt auswählen. Wählen Sie die gewünschte Krankenkasse aus indem Sie das Suchwort oder die IK-Nummer der Krankenkasse direkt in das Suchfeld eingeben und dann aus der Liste auswählen. Über den roten Papierkorb löschen Sie Verknüpfung.

Über das blaue "+" rufen Sie direkt das Stammdatenfenster für die Krankenkassen auf (siehe auch Krankenkassen). Sollten Sie die gewünschte Krankenkasse noch nicht im System haben, können Sie hier eine neue Stammdate für die Krankenkasse anlegen.
Nein
Geburtsdatum Das Datum, wann der bzw. die Patient*in geboren ist. Dieses muss nach dem 01.01.1900 und darf nicht in der Zukunft liegen. Ja
Versichertennummer Tragen Sie hier die Versichertennummer des Patienten bzw. der Patientin ein. Nein
Versichertenstatus Tragen Sie hier den Versichertenstatus des Patienten bzw. der Patientin ein. Wird der Status eingetragen muss dieser muss mit einer 1, 3 oder 5 beginnen und darf auch 1stellig sein. Nein
Fahrtnachweis drucken? Soll für den Patienten bzw. die Patientin ein Fahrtnachweis gedruckt werden können (siehe auch Drucken -> Fahrtnachweise ? Diese Option können Sie in der später Erfassung noch ändern. Nein
Einzelrechnung drucken? TARIS druckt standardmäßig für jede Krankenkasse alle Personen, die Sie transportiert haben und die bei dieser Krankenkasse versichert sind, auf eine Rechnung. Soll für einen Patienten / eine Patientin eine eigene Rechnung an die Krankenkasse gedruckt werden, muss diese Option aktiv sein. Diese Option können Sie in der später Erfassung noch ändern. Nein
Eigenanteilsrechnung drucken? Legen Sie hier fest, ob für den bzw. die Patient*in standardmäßig eine Eigenanteilsrechnung gedruckt werden soll. Diese Option können Sie in der später Erfassung noch ändern. Nein
Zahlungsbedingung zu EA-Rg Die hier ausgewählte Zahlungsbedingung wird sowohl auf Privat- als auch auf Eigenanteilsrechnungen an den bzw. die Patient*in gedruckt. Über das "+" können Sie bei Bedarf eine neue Zahlungsbedingung anlegen. Ja
Abweichende Rechnungsadresse Wenn die Rechnung nicht direkt an den bzw. die Patient*in gehen soll, können Sie hier eine abweichende Rechnungsadresse hinterlegen (wenn die Rechnung z. B. an eine*n Betreuer*in geht). Klicken Sie auf das blaue "+" um eine Adresse auszuwählen. Über den roten Papierkorb löschen Sie die Verknüpfung wieder. Nein
Zuschlag zu EA-Rg Ist hier ein Betrag eingetragen, wird dieser vom System automatisch auf den Endbetrag einer Eigenanteilsrechnung hinzugerechnet. Haben hier also € 3,50 eingetragen und der zu zahlende Eigenanteil beträgt € 10,00 würden auf der Rechnung € 13,50 in Rechnung gestellt werden. Nein
Text für Zuschlag Dieser Text wird als Bezeichnung mit auf der Eigenanteilsrechnung gedruckt (z. B. € 3,50 Porto und Verpackung). Nein
Befreiungen In dieser Liste werden alle Befreiungen des Patienten bzw. der Patientin aufgelistet. Über den blauen "+"-Button kann eine neue Befreiung angelegt werden. Ist eine Befreiung ausgewählt, kann die Verknüpfung über den roten Papierkorb gelöscht werden. Über einen Doppelklick kann die Befreiung angezeigt und bei Bedarf bearbeitet werden. (siehe auch Befreiungen). Nein
Genehmigungen In dieser Liste werden alle Genehmigungen des Patienten bzw. der Patientin aufgelistet. Über den blauen "+"-Button kann eine neue Genehmigung angelegt werden. Ist eine Genehmigung ausgewählt, kann die Verknüpfung über den roten Papierkorb gelöscht werden. Über einen Doppelklick kann die Genehmigung angezeigt und bei Bedarf bearbeitet werden. (siehe auch Genehmigungen). Nein
Standardoptionen

Wählen Sie hier die Optionen aus, die für den angelegten Patienten bzw. die angelegte Patientin relevant sind. Ist eine dieser Optionen mit einem Zuschlagstarif verknüpft (siehe Tarife) wird dieser später in der Erfassung automatisch ausgewählt.

Die beim Patienten bzw. bei der Patientin kommen nur zur Anwendung, wenn die Erfassung nicht mit einem Auftrag verknüpft ist. Ist dies der Fall, werden die Optionen aus dem Auftrag genommen.
Nein
Notiz Der Platz für ihre internen Notizen. Nein
Dokumente Hier können Sie Dokumente zum Patienten bzw. zur Patientin hinterlegen. (siehe auch Dokumentenverwaltung). Nein

Weiterführende Informationen

Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt