Auftragselemente

Die Auftragsmaske in TARIS-Dispatch besteht aus mehreren Elementen. Welches dieser Elemente Sie verwenden ist dabei völlig Ihnen überlassen und kann von Ihnen selbst auf Ihre Bedürfnissen angepasst werden. Welche Elemente Sie verwenden möchten legen Sie unter "Datei -> Grundeinstellungen -> Einstellungen Auftragsmaske" fest.

Die hier beschriebenen Elemente werden in allen Auftragsfenstern (Auftragsannahme, Auftragsübersicht, Auftragsvorlage und Dauerfahrten) verwendet. Einige Elemente (wie z. B. der Unterschrift, die in der Auftragsannahme vom Fahrgast natürlich noch nicht getätigt wurde) werden nur in bestimmten Fenstern angezeigt.

Für die Auftragsmaske stehen Ihnen derzeit die folgenden Elemente zur Verfügung:

Elementname Beschreibung Verfügbar
Abrechnung Hier tragen Sie die abrechnungsspezifischen Daten ein. Weiterhin kann über diesen Bereich die Preisberechnung aufgerufen werden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter: Auftragselemente -> Abrechnung. Immer
Anrufer Hier können Rufnummer und Name des Anrufers eingetragen werden, der den Auftrag entgegengenommen hat. Bei Verwendung des RufIdenten können diese Daten auch automatisch aus dem RufIdenten übernommen werden ( Ansicht -> Telefon) Auftragsübersicht, Auftragsannahme
Aufträge im Zeitraum

Hier werden Ihnen alle Aufträge angezeigt, die der ausgewählte Kontakt im Zeitraum Beginnzeit +/- 1 Stunde schon beauftragt hat. So ist es Ihnen möglich, Doppelbuchungen des Kunden zu vermeinden (" 'Ich sehe gerade, sie haben da schon einen Auftrag, allerdings 10 Minuten eher.' Kunde: 'Oh, das kann sein. Können Sie den 10 Minuten später setzen?' ").

Damit diese Anzeige gefüllt wird ist es zwingend Notwendig unter Fahrgast / Kunde ein Kontakt ausgewählt wurde (siehe auch: Auftragselemente -> Kunde / Fahrgast).
Auftragsannahme
Auftragstyp Wählen Sie hier den Auftragstyp aus, zu dem der Auftrag gehört (siehe auch Auftragstyp). Die Auswahl "keine Auswahl" bedeutet, dass der Auftrag in der Liste "Vorbestellte Aufträge" angezeigt wird. Alle
Bemerkung Tragen Sie hier eine Bemerkung ein. Diese Bemerkung wird auch an den Fahrer auf das Endgerät übermittelt. Alle
Datum / Uhrzeit Tragen Sie hier Datum/Uhrzeit für den Auftrag ein. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter: Auftragselemente -> Datum / Uhrzeit. Alle
Disposition Hier können Sie ein KFZ auswählen, dass diesen Auftrag durchführen soll. Das KFZ wird dann im Auftrag gespeichert und wird in den entsprechenden Übersichten auch angezeigt. Über den Button "abgeben" (nur "Auftragsannahme") können Sie den Auftrag auch gleich auf das KFZ vermitteln. Auftragsübersicht, Auftragsannahme
Fahrerbemerkung

Wenn der Fahrer am Endgerät eine Bemerkung zur Fahrt eingibt (Voraussetzung ist Aktivierung der Fahrerbemerkung in Grundeinstellungen -> TARIS-Driver), wird diese in diesem Feld angezeigt.

Zusätzlich zur Eingabe des Fahrers protokolliert TARIS in diesem Feld auch alle Änderungen, die seitens des Fahres am Auftrag durchgeführt wurden (z. B. Änderung des Preises, der Zahlungsart...).

Auftragsübersicht
Fahrgast / Kunde Tragen Sie hier den Namen des Kunden / Fahrgastes ein. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter: Auftragselemente -> Kunde / Fahrgast. Alle
Kapazitätsplanung

Hier sehen Ihre aktuelle Auftragsauslastung (also die Anzahl der Aufträge) - ausgerichtet auf dem unter "Datum / Uhrzeit" eingegebenen Zeitraum. Geben Sie also eine Fahrt für einen Termin in zwei Wochen ein, wird Ihnen auch die Auslastung in von in zwei Wochen angezeigt.

Im Gegensatz zur Anzeige "Aufträge im Zeitraum" wird diese Anzeige nicht nach dem eingegebenen Kontakt gefiltert und zeigt somit immer die Gesamtzahl der bereits erfassten Aufträge an.

Auftragsannahme
Karte Auf der Karte werden Ihnen die Positionen der unter "Route" eingegebenen Adressen angezeigt. Damit ein Streckenabschnitt auf der Karte dargestellt werden kann, ist es notwendig, dass dieser aus den Straßenstammdaten ausgewählt wurde. Eine Freitexteingabe kann hier nicht dargestellt werden. Alle
Mandant

Wählen Sie hier den Mandaten aus, für den der Auftrag durchgeführt wird. Dieser Mandant wird dann später auch in die Abrechnung übergeben.

Wenn Sie einen Auftrag für Mandant 1 festlegen und an ein KFZ vermittelt, das Mandant 2 zugewiesen ist, verbleibt dieser Auftrag bei Mandant 1. Eine Änderung des Mandanten muss IMMER von Ihnen manuell durchgeführt werden.
Alle
Multifunktionseingabe Die Multifunktionszeile (MFZ) unterstützt Sie für eine schnelle Erfassung Ihrer Fahrten. Detaillierte Informationen zur Multifunktionszeile finden Sie unter Auftragselemente -> Multifunktionszeile. Alle
Optionen Legen Sie hier die Optionen fest, die für den Auftrag wichtig sind (siehe auch Stammdaten -> Optionen). Alle
Route Hier können Sie die einzelnen Adressen, die Sie im Laufe des Auftrags anfahren müssen, eintragen. Alle
Routeninformationen

Klicken Sie auf den Button "Ermitteln" um für die im Element "Route" festgelegte Strecke die Kilometer sowie die Fahrtzeit zu ermitteln. Über den Button "übernehmen" können diese Daten direkt in die Erfassung übernommen werden.

Bedingung dafür ist, dass bei jeder Adresse (Step) der Route eine Straße aus der Datenbank ausgewählt wurde. Ebenso muss in der Strasse ein korrektes Länderkennzeichen enthalten sein (z. B. D für Deutschland, CH für Schweiz, A für Österreich...).
Auftragsübersicht, Auftragsübersicht
Rückfahrt Setzen Sie hierfür den Haken bei "Rückfahrt" und wählen Datum, Uhrzeit und Vorlauf aus. TARIS-Dispatch erstellt beim Speichern des Auftrags direkt eine Rückfahrt zur gewünschten Uhrzeit. Die Fahrtstrecke wird dabei automatisch getauscht. Auftragsannahme
Unterschrift Die vom Kunden auf dem Endgerät geleistete Unterschrift (siehe auch Grundeinstellungen -> TARIS-Driver -> Unterschriftserfassung aktivieren). Auftragsübersicht

Weiterführende Informationen

Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt