TARIS-Driver

In TARIS-Dispatch finden Sie in den Grundeinstellungen zwei Einträge für TARIS-Driver - einmal für Android-Systeme (Handy und Digitax XOne Android) und einmal für WindowsCE-Systeme (Digitax ForceOne / XOne mit CE-Betriebssystem). Die möglichen Optionen, die Sie für die Systeme einstellen können, sind weitestgehend gleich. Daher ist finden Sie hier nur eine zusammengefasste Hilfe zu TARIS-Driver. Wenn eine Option nur auf einem der Systeme verfügbar ist, wird in der Hilfe explizit darauf hingewiesen.

Da viele der hier aufgeführten Optionen direkte Auswirkungen auf die Bedienung von TARIS Driver haben empfehlen wir die Auswirkungen direkt in der entsprechenden Hilfe nachzuschlagen.

In diesem Menü werden Sie immer wieder auf Listboxen stoßen. Über diese Listboxen können Sie im Normalfall festlegen, welche Elemente der Fahrer am Endgerät auswählen darf. Die linke Listbox zeigt immer alle noch verfügbaren Elemente (nicht in TARIS Driver verfügbar), die rechte Listbox die Elemente, die in TARIS Driver verfügbar sind. Änderungen in den Listen müssen mit "Übernehmen bestätigt werden. Um die neuen Einstellungen in TARIS Driver zu übernehmen muss der Fahrer sich am Endgerät einmal ab- und neu anmelden.

Für die genaue Bedienung dieser Listen schauen Sie unter Elemente zwischen zwei Listen verschieben.

Wird ein Element aus diesen Listen (wie z. B. die Auftragsstatis) in den Stammdaten geändert, ist es zwingend notwendig, dass das Menü "Grundeinstellungen -> TARIS-Driver" einmal aufgerufen und zumindest auf "Übernehmen" geklickt wird. Sonst werden die Änderungen NICHT in TARIS-Driver übernommen!
Option Beschreibung Nur Android/WinCE?
GPS-Intervall Hier legen Sie die Zeitabstände fest, in welchen TARIS-Driver eine GPS-Position schickt. Hat das Endgerät gerade keine Verbindung zum TARIS-Server (z. B. bei einem Funkloch) werden die Daten gesammelt und gesamt verschickt, sobald wieder eine Verbindung zum TARIS-Server besteht.
Bereichsübersicht aktivieren Ist dieser Haken aktiviert, können die sich Fahrer auf den Endgeräten eine Übersicht der Bereiche anzeigen lassen. Ist diese Option deaktiviert, ist die Option "Anzahl Aufträge im Bereich anzeigen" deaktiviert. Nur WinCE
Anzahl Aufträge im Bereich anzeigen Legen Sie hier den Zeitraum fest, für den die Anzahl der Aufträge in einem bestimmten Bereich im TARIS-Driver angezeigt werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option "Bereichsübersicht aktivieren" aktiv ist. Nur WinCE
Karte mit Fahrzeugen darstellen Ist diese Option aktiviert, können Sie bzw. Ihr*e Fahrer*in in TARIS-Driver eine Karte aufrufen und schauen, wo sich die anderen in TARIS-Dispatch angemeldeten Fahrzeuge befinden. Sie können hier wählen, ob "Alle Fahrzeuge" gesehen werden können oder nur Fahrzeuge, die demselben Unternehmer angehören. Nur Android
Beifahreranmeldung aktivieren Mit aktivieren dieser Option erlauben Sie, dass die Beifahrer*innen sich ebenfalls am Endgerät anmelden können.
Tachostandabfrage aktivieren Ist diese Option aktiviert, wird der oder die Fahrer*in zu Beginn und Ende jeder Schicht gebeten den aktuellen Tachostand des Fahrzeugs einzugeben. Dieser wird dann in der Taxameterschicht sowie in den KFZ-Stammdaten abgespeichert.
Benutzerbezogene Einstellungen aktivieren Nur WinCE
Offlineortung aktivieren Mit dieser Option werden die GPS-Positionen des Fahrzeugs bei eingeschaltetem XOne auch dann zwischen gespeichert, wenn sich nicht an TARIS Driver angemeldet wurde. Sobald eine Anmeldung an TARIS Driver erfolgt werden die gespeicherten GPS-Positionen an TARIS Dispatch verschickt und können dort - z. B. in der LINK Spurverfolgung eingesehen werden. Nur WinCE
Fahrer darf NFC für Anmeldung hinterlegen

Soll den Anwendern erlaubt sein, sich an TARIS Driver anzumelden und dort dann einen NFC-Chip mit dieser Anmeldung zu koppeln?

Sind die Anmeldedaten auf einem NFC-Chip gespeichert, ist es nicht mehr notwendig sich mit Benutzernamen und Passwort an TARIS Driver anzumelden. Stattdessen ist es ausreichen, den NFC-Chip z. B. an die entspechende Stelle des Handys zu halten.
Nur Android
Fahrer darf DB-Gutscheine erfassen Soll der Menüpunkt zum Scannen von DB-Gutscheinen in TARIS Driver angezeigt werden?
Option Beschreibung Nur Android/WinCE?
Autoablehnen Countdown Ist diese Option aktiviert läuft beim Fahrer ein Countdown, sobald eine neue Fahrt auf sein Gerät geschickt wurde. Nimmt der Fahrer die Fahrt nicht innerhalb der hier eingestellten Zeit an, wird die Fahrt mit dem Status "Autoabgelehnt" wieder an die Disposition zurückgeschickt. Ist die Option "Fahrer darf Aufträge ablehnen" deaktiviert, ist gleichzeitig die Option "Autoablehnen" deaktiviert.
Fahrer darf Aufträge ablehnen Ist diese Option aktiv, geben Sie Ihrem Fahrer die Erlaubnis Aufträge abzulehen. Ist diese Option deaktivert, hat die Option "Countdown Autoablehnen" keine Auswirkungen mehr.
'Auftrag erledigt' Abfrage aktivieren

Diese Option aktiviert die Sicherheitsabfrage, wenn der einen Auftrag auf "erledigt" setzt.

Wir empfehlen diese Option aktiviert zu lassen, da sonst schon eine leichte versehentliche Berührung des Display ausreichen kann um einen Auftrag abzuschließen, obwohl der Fahrgast noch im Auto sitzt.
Fahrpreiserfassung aktivieren Ist diese Option aktiviert hat der Fahrer beim Beenden einer Fahrt die Möglichkeit, den Preis für die Fahrt einzugeben. Dieser Preis wird das TARIS-Dispatch und TARIS-Tourenzettel übertragen und kann von dort aus in die Abrechnungsmodule weitergeleitet werden.
Fahrernotizerfassung aktivieren

Ist diese Option aktiviert kann der Fahrer am Ende einer Fahrt eine Bemerkung eingeben. Diese Bemerkung wird in der Fahrt gespeichert und kann wie die Unterschrift unter Stammdaten -> Aufträge eingesehen werden.

Hierfür muss in den Einstellungen der Auftragsmaske das Element "Fahrernotiz" in der Auftragsmaske vorhanden sein.
Kostenstellenerfassung aktivieren

Soll in TARIS Driver die Möglichkeit bestehen nach Abschluss eines Auftrags eine Kostenstelle hinzuzufügen?

Die Kostenstelle wird dann im Auftrag gespeichert und bei der Abrechnung auch in TARIS Rechnungsfahrten durchgeschleift.
Nur Android
Einsteigeraufträge aktivieren Ist die Option "Einsteigeraufträge per Button aktivieren" nicht gesetzt, kann auf den Endgeräten ein Einsteiger nur über das Taxameter aktiviert werden - ist die Option "Einsteigeraufträge per Button aktivieren" nicht gesetzt, kann kein Einsteigerauftrag über das Taxameter erstellt werden.
"Neue Aufträge erstellen" aktivieren Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie dem Fahrer die Möglichkeit geben wollen, selbst neue Aufträge (z. B. Rückfahrten) in die Disposition zu übermitteln. Diese Aufträge können in einem separten Fenster dargestellt werden (siehe Einstellung "Separates Fenster" in Grundeinstellungen -> Grundeinstellung).
Einsteigeraufträge via NFC aktivieren Ist diese Option aktiviert können sich die Kunden via NFC-Chip im Fahrzeug verifizieren und so einen Auftrag starten.
Pünktlichkeitswarnung aktivieren

Sobald diese Option aktiviert ist und ein Auftrag in TARIS-Driver fällig wird - aber noch nicht gestartet wurde, ertönt ein akustisches Signal und es erscheint eine Meldung, dass ein Auftrag fällig ist.

Ein Auftrag ist fällig, wenn die Weckzeit (Abfahrtszeit - Vorlaufzeit) überschritten wurde.
nur Android
Fahrtstreckenabfrage aktivieren Unter welchen Vorraussetzungen darf in TARIS Driver die Fahrtstrecke von Hand eingegeben werden? nur Android
Zielbereiche Legen Sie hier die verfügbaren Zielbereiche auf dem Endgerät fest. Ist in einem Auftrag kein Zielort eingetragen können Sie den Fahrer auffordern einen Zielbereich auszuwählen, sobald er den Auftrag "In Bearbeitung" setzt.
Vorhandene Zahlungsart im Auftrag überschreiben Ist diese Option aktiv, kann der Fahrer bei Abschluss eines Auftrags die Zahlungsart ändern.
Anpassung der Auftragsanzeige auf dem Endgerät

In diesem Bereich können Sie die Anzeige des Auftrags anhand Ihrer Anforderungen gestalten und so z. B. bei einem neuen Auftrag nur die Uhrzeit und die Fahrtstrecke anzeigen.

Das Element "Startadresse" sollte nur verwendet werden, wenn die anderen Routenelemnte (also Zieladresse, Zwischensteps) nicht angezeigt werden sollen. Das Element "Route" enthält bereits die Startadresse. Wenn das Element "Route" für die Anzeige ausgewählt wurde ist also das Element "Startadresse" nicht mehr notwendig.
-> Anpassung der Auftragsdaten für Wählen Sie hier die Anzeigevariante aus, die Sie anpassen möchten.
-> Individuelle Ansicht verwenden? Setzen Sie hier den Haken, wenn eine individuelle Ansicht verwendet werden soll. Ist der Haken hier gesetzt, werden die beiden unteren Listboxen aktiv und Sie können die Elemente auswählen, die Sie angezeigt bekommen möchten.
Statusreihenfolge

Hier wird bestimmt, in welcher Reihenfolge welche Statusmeldungen in TARIS Driver vom Fahrer / von der Fahrerin abgearbeitet werden müssen, bevor ein Auftrag als 'Erledigt' markiert werden kann.

Standardmäßig ist nur der Status 'In Bearbeitung' hinterlegt.

Über die Checkbox 'Unterschiftserfassung aktivieren' wird festgelegt, ob vom Fahrgast am Ende eines Auftrag eine Unterschrift gefordert wird. In der Auswahlliste können die Zahlungsarten festgelegt werden, bei denen eine Unterschrift gefordert wird.

Die Unterschrift ist in der Auftragsmaske ersichtlich (siehe LINK Stammdaten -> Aufträge) und kann in die Abrechnungsmodule übergeben werden.

Ist diese Option aktiviert, können ihre Fahrer*innen sich in TARIS Driver einen Auftragspool von noch nicht vermittelten Aufträgen ansehen und sich selbst einen der Aufträge zuweisen.

Über Von / Bis kann der Zeitraum festgelegt werden, der in TARIS Driver angezeigt wird.

Über die Liste Auftragstypen können die in TARIS Driver angezeigten Aufträge auf bestimmte Auftragstypen beschränkt werden.

Option Beschreibung
Bereichsübersicht aktivieren

Ist diese Option aktiviert, kann über TARIS Driver eine Übersicht mit allen in TARIS hinterlegten Bereichen aufgerufen werden. In dieser Übersicht kann - je nach Einstellung - in jedem Bereich angezeigt werden, welche Fahrzeuge sich dort befinden. Ebenso wie die Gesamtanzahl der nicht vermittelten Aufträge.

Welche Fahrzeuge und Aufträge angezeigt werden, hängt von dem ausgewählten Parameter ab.

Anzahl Aufträge im Bereich anzeigen Möchten Sie in TARIS Driver in der Bereichsübersicht die Anzahl Aufträge für z. B. die nächste Stunde (+ 1 Stunde), die nächsten 12 Stunden (+ 12 Stunden) oder gar nicht anzeigen lassen (Deaktiviert)?
Anzahl Fahrzeuge im Bereich anzeigen aktiveren Soll die Anzahl der Fahrzeuge im Bereich angezeigt werden?
Fahrzeugliste im Bereich anzeigen aktiveren Sollen die einzelnen Fahrzeuge, die sich im Bereich befinden dort aufgelistet werden?
Aktuellen Fahrzeugstatus anzeigen aktivieren Soll zusätzlich zur Fahrzeuganzeige auch der Fahrzeugstatus angezeigt werden (besetzt, frei...)?
Eigene Position im Bereich anzeigen aktivieren Soll das eigene KFZ in der Bereichsübersicht ebenfalls mit angezeigt werden?

Auf diesem Reiter können Sie die Optionen festlegen, die der Fahrer bei Erstellung eines neuen Auftrags auswählen kann.

Option Beschreibung Nur Android/WinCE?
Push-To-Talk Legen Sie fest, ob Ihre Fahrer via Push-To-Talk Nachrichten, "an Alle" oder "nur an die Zentrale" schicken dürfen. Alternativ können Sie die Option auch ganz deaktivieren.
Textnachrichten aktivieren Setzen Sie den Haken, dürfen Ihre Fahrer Textnachrichten verschicken. Nachrichten zwischen Fahrer und der Zentrale werden in der Chronik gespeichert.
Bildnachrichten aktivieren

Setzen Sie diesen Haken, wenn Ihre Fahrer Fotos (z. B. zur Unfalldokumentation) an die Disposition schicken dürfen.

Diese Bilder werden nicht gespeichert. Um die Fotos zu speichern können Sie einen Screenshot z. B. mit dem in Windows integrierten "Snipping Tool" erstellen und speichern.
Nur Android
Telefon aktivieren Hiermit steuern Sie, ob die Fahrer das Telefon des Endgerätes verwenden und selber Nummern wählen dürfen. Nur WinCE
Telefonbuch

Möchten Sie, dass Ihr Fahrer nur bestimmte Rufnummern anrufen darf, können Sie diese hier in den Telefonbuch festlegen.

Diese Option kann auch dann verwendet werden, wenn die Option "Telefon aktivieren" deaktivert wurde.

Nur WinCE
Option Beschreibung Nur Android/WinCE?
Liste mit Zahlungsarten Ist die Option "Vorhandene Zahlungsart im Auftrag überschreiben" aktiv können Sie hier die auf dem Endgerät verfügbaren Zahlungsarten festlegen.
Zahlungsarten für Kartenzahlung Wird am Endgerät diese Zahlungsart ausgewählt, versucht TARIS-Driver eine Verbindung mit dem Kartenzahlungsterminal herzustellen.
Zahlungsart für Bezahlung per Paypal

Wird die hier ausgewählte Zahlungsart am Endgerät ausgewählt, wird dem Fahrgast ein QR-Code angezeigt, über den dann via Paypal bezahlt werden kann.

Hierfür ist es notwendig, dass Ihr Paypal-Konto seitens MPC freigeschaltet wurde. Wenden Sie sich hierfür bitte unseren Support.

Zahlungsarten für Bezahlung per Bestell-APP
Dispatcher ID Wenn Sie Aufträge von Taxi Deutschland erhalten, wird Ihnen eine 'Dispatcher ID' zugewiesen. Diese muss hier eingetragen werden, damit die Kommunikation mit Taxi Deutschland korrekt funktioniert.
Vorhandene Zahlungsart im Auftrag überschreiben Ist diese Option aktiv, kann der Fahrer bei Abschluss eines Auftrags die Zahlungsart ändern.
Option Beschreibung Nur Android/WinCE?
Kopfzeile Belegdruck Hier tragen Sie die Daten ein, zu Beginn der Quittung gedruckt werden sollen.
Fußzeile Belegdruck Hier tragen Sie die Daten ein, zum Ende der Quittung gedruckt werden sollen.
Druckerlogos

Hier können Sie die Logos hochladen, die dann von TARIS-Driver z.B. beim Quittungsdruck verwendet werden dürfen.

Die Dateien müssen folgende Spezifikationen aufweisen:

- Schwarz/weiß (1 Bit Farbtiefe / monochrom)

- 288 Pixel breit.

Die Logos werden dann im Format "LOGO_1", LOGO_2"... gespeichert. Verwenden Sie diesen Text in < > (z. B. <LOGO_1>) in der Option "Kopfzeile bei Belegdruck / Fußzeile bei Belegdruck" um ein bestimmtes Logo zu drucken.

Nur WinCE
Option Beschreibung Nur Android/WinCE?
Pausenzeiterfassung aktivieren Ist diese Option aktiv, erhält der Fahrer im TARIS-Driver die Möglichkeit, die Pause zu aktivieren. Ist diese Option deaktiviert, kann der Disponent den Fahrer immer noch über das Contextmenü in Pause schicken (siehe VERWEIS CONTEXT-MENÜ KFZ).
Ist die Pause bei Beendigung durch den Fahrer kürzer, als die hier eingestelte Zeit, erhält der Fahrer eine Warnmeldung. Auch wenn der Fahrer die Pause trotz Hinweis beendet, wird die Pause in der Schichtchronik bzw. in der Schicht im Modul TARIS-Tourenzettel eingetragen (siehe Tourenzettel -> Chronik -> Schichten) und reduziert die Arbeitszeit.
Schichtabfrage aktivieren Wenn der Haken hier gesetzt ist, hat der Fahrer zu beliebiger Zeit die Möglichkeit, seine aktuellen Schichtdaten (Anfangszeit, Pausen) vom Endgerät aus abzurufen.
Option Beschreibung Nur Android/WinCE?
Auftragsstatis Wählen Sie hier die verfügbaren Auftragsstatusmeldungen aus, die Ihr Fahrer in TARIS-Driver auswählen darf (für die Anlage neuer Bereiche siehe: LINK Stammdaten -> Auftragsstatus).
Fahrzeugstatis Wählen Sie hier die verfügbaren Fahrzeugstatusmeldungen aus, die Ihr Fahrer in TARIS-Driver auswählen darf (für die Anlage neuer Bereiche siehe: LINK Stammdaten -> Fahrzeugstatus).

Am Ende einer Fahrt können Sie dem Fahrer die Möglichkeit geben, den Steuersatz zu ändern (z. B. wenn eine Fahrt zwar über Taxameter gefahren wurde, es sich aber um eine Kurierfahrt handelt). Wählen Sie hier die Steuersätze aus, die der Fahrer zur Auswahl haben soll.

Weiterführende Informationen

Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt