Auftragstyp

Was sind Auftragstypen?

In TARIS wandern in der Voreinstellung alle Fahrten die Sie eingeben in das Fenster für "vorbestellte Fahrten" und somit haben Sie alle Fahrten auf einen Blick. So weit, so gut.

In dieser Liste werden sich dann allerdings auch beispielsweise die offenen Rückfahrten einer Dialyse befinden, für die Sie die endgültige Rückfahrtsuhrzeit erst noch erhalten. Wie tragen Sie diese jetzt in den vorbestellten Fahrten ein? Wenn Sie diese mit 00:00 Uhr eintragen stehen diese immer oben in der Liste und "nehmen" den eigentlichen anstehenden Fahrten den Platz weg. Tragen Sie 23:59 ein sind die Fahrten komplett aus dem Sichtbereich ans Ende des Tages verschwunden und Sie wissen nicht, wie viele Fahrten noch anstehen. Tragen Sie die geschätzte Uhrzeit ein wird bei diesen Fahrten sehr wahrscheinlich ständig der Wecker anschlagen, bis Sie die Information bekommen, dass der Patient abgeholt werden kann. Dadurch geht die Signalwirkung des Weckers verloren und die Möglichkeit des akustischen Signals wird kann nicht genutzt werden.

Für genau diesen Fall sind die Auftragstypen da. Auftragstypen erlauben Ihnen, Aufträge auf mehrere Übersichtslisten zu verteilen. Dies kann nicht nur bei den oben dargestellten offenen Rückfahrten Sinn machen. Andere sinnvolle Beispiele ist z. B. die Unterteilung für bestimmte Fahrzeugtypen (z. B. Rolli, Liegend, sonstige). Dies macht gerade bei mehreren Disponenten Sinn, bei denen sich jeder um einen eigenen KFZ-Typ kümmert.

Feldbeschreibungen

Feldname Beschreibung
Name Geben Sie im Anschluss die Bezeichnung für den Auftragstyp ein
Eigenes Fenster? Über die Option können Sie entscheiden, ob für diesen Auftragstyp ein eigenes Fenster dargestellt werden soll. Deaktiveren Sie diese Option bleiben die Fahrten in der Übersicht "vorbestellte Fahrten" - sie können sich den Auftragstyp allerdings anzeigen lassen.
Bitte beachten Sie, dass das Programm neu starten müssen, damit neuen Auftragstypen ersichtlich sind.
Auch Fahrten die aus externen Quellen (z. B. der TARIS Webpilot, die TARIS JobApp oder TARIS Driver) stammen können in einem separten Fenster dargestellt werden. Diese werden allerdings nicht hier angelegt sondern müssen in Grundeinstellungen festgelegt werden.

Weiterführende Informationen

Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt