- TARIS-Dispatch
- Installation
- Erste Schritte
- Grundlagen
- Die Menüleiste
- Datei
- Stammdaten
- Chronik
- Ansicht
- Hilfe
- Kontextmenü
Optionen
Über die Optionen können Sie die spezielle Eigenschaften des Fahrers und / oder Fahrzeugs festlegen. In den Fahrzeug bzw. Fahrerstammdaten können Sie festlegen, über welche dieser Eigenschaften das Fahrzeug bzw. der Fahrer verfügt.
Im Auftrag können Sie dann die Eigenschaften festlegen, die für die Ausführung dieses Auftrags notwendig sind.
Welche Auswirkungen haben Optionen im Programm?
Zum einen hat der Disponent die Möglichkeit, über die Optionen immer wiederkehrende Punkte - wie z. B. "Kindersitz mitnehmen" - nicht jedes Mal von Hand in die Bemerkungen schreiben müssen. Stattdessen reicht ein einfacher Klick und die Option ist gesetzt (siehe Auftragserfassung -> Optionen).
Zusätzlich unterstützen die Optionen den Disponenten dabei, damit er einen Auftrag nicht auf ein Fahrzeug oder einen Fahrer vergibt, das bzw. der diese Option (wie z. b. "Rollstuhl" bei Fahrzeugen oder "Englisch" bei Fahrern) gar nicht unterstützt bzw. beherrscht. Versucht der Disponent beispielsweise eine Fahrt auf ein KFZ abzugeben, dass diese gar nicht beherrscht wird er von TARIS darauf hingewiesen.
Beispiel 1:

Ein Fahrgast ruft an und bestellt ein Fahrzeug. Der Fahrgast selbst sitzt im Rollstuhl, daher setzt der Disponent in der Auftragserfassung den Haken bei "Rollstuhl" (siehe 1). Später gibt er den Auftrag auf ein KFZ ab. Da dieses Fahrzeug aber nicht speziell für Rollstühle (die Option im KFZ ist nicht gesetzt siehe 2) ausgelegt ist, warnt TARIS Dispatch ihn, dass das gewünschte KFZ nicht über die entsprechende Option verfügt (siehe 3). Der Disponent kann jetzt entscheiden, ob er die Fahrt trotzdem auf das KFZ abgeben möchte.
Beispiel 2:
Eine Mutter bestellt für sich und ihr 6jähriges Kind ein Taxi. In diesem Fall ist es notwendig, dass der Fahrer daran denkt, den Kindersitz mitzunehmen. Also setzt der Disponent die entsprechende Option, die auch im Fahrzeug gesetzt ist. Gibt er die Fahrt jetzt ab, kann erhält der Disponent keine Warnmeldung mehr und die Fahrt geht direkt an das Endgerät raus.

Es wird ein Fahrzeug zu Flughafen bestellt um einen Kunden abzuholen. Leider spricht dieser Kunde nur Englisch, weshalb vom Besteller gefordert wird, dass auch der Fahrer der englischen Sprache mächtig ist. Der Disponent setzt die entsprechende Option im Auftrag. Gibt er die Fahrt ab, schaut TARIS-Dispatch erst im Fahrzeug nach, ob die entsprechende Option gesetzt ist. Da das KFZ diese nicht durchführen kann (siehe 1) schaut TARIS-Dispatch als nächstes beim angemeldeten Fahrer nach (siehe 2). Dieser spricht Englisch und die Fahrt wird ohne weitere Rückfrage auf das KFZ abgegeben. Wäre auch beim Fahrer die Option "Englisch" nicht gesetzt, würde der Disponent wie in Beispiel 1 eine Warnmeldung erhalten.
Feldbeschreibungen
Feldname | Beschreibung |
---|---|
Name der Gruppe | Tragen Sie hier die Bezeichnung der Optionsgruppe (z. B. Transportart) ein, die Sie gerade anlegen. Dieser Name wird als Überschrift in den einzelnen Fenster (z. B. der Auftragsannahme) verwendet und hat sonst keinerlei Auswirkungen. |
Dargestellt als | Wählen Sie hier aus, ob der Disponent aus dieser Optionsgruppe nur ein Element ("Einzelauswahl") oder mehrere Elemente ("Mehrfachauswahl") auswählen können soll. |
Optionsliste | In dieser Liste finden Sie alle Optionen, die dieser Gruppe zugewiesen wurden. Wie Sie eine neue Option anlegen, bestehende bearbeiten oder löschen entnehmen Sie bitte dem Bereich "Allgemeine Bedieninformationen" unter "Datensätze in Liste anlegen". |
Name | Der Name der Option (z. B. Rollstuhl, Tragestuhl...) |
Weiterführende Informationen
Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".
Feedback abgeben
Support kontaktieren
Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.
Kontakt