Telefon

TARIS bietet Ihnen die Möglichkeit, Anrufe über Ihr Telefon direkt mit TARIS zu verknüpfen (siehe LINK Ansicht -> Telefon).

Damit TARIS den Anrufer erkennt müssen Sie hier die entsprechenden Einstellungen vornehmen. TARIS greift hierbei auf eine sogenannte TAPI-Schnittstelle zu. Ob und wie diese bei Ihnen verfügbar ist und wie diese konfiguriert wird, erfahren Sie vom Anbieter Ihrer Telefonanlage.

Um die TARIS-Dispatch mit ihrem TAPI-Treiber zu verbinden wählen Sie aus der Combobox "TAPI-Leitung" die entsprechende TAPI-Schnittstelle aus und klicken im Anschluss auf "Verbindung testen". Antwortet TARIS nicht mit "Verbindung erfolgreich" prüfen Sie bitte die Einstellungen ihres TAPI-Treibers. Ist der Verbindungstest erfolgreich schließen Sie die Einrichtung bitte ab, rufen Sie bitte die Telefonnummer an, die sie dem TAPI-Treiber zugewiesen haben. Ihre Rufnummer sollte nun im Fenster "Telefon" auftauchen. (Sollte das Fenster "Telefon" nicht aktiviert sein aktivieren Sie dieses bitte über "Ansicht -> Telefon".)

Ist dies nicht der Fall, kann TARIS zwar auf den Treiber zugreifen - allerdings wird die Rufnummer wahrscheinlich nicht auf den Computer weitergeleitet. Bitte kontrollieren Sie die Einstellungen in Ihrer Telefonanlage / dem TAPI-Treiber. Ziehen Sie im Zweifel Ihren Telefontechniker zu Rate.

Wird die Rufnummer angezeigt, sollte die Art der angezeigten Nummer, mit der in den Stammdaten hinterlegten Rufnummer, kontrolliert werden. Unterscheiden sich diese beiden Nummern, kann die eingehende Nummer für die Suche verändert werden.

Ziffernfolge vorstellen Geben Sie hier die Ziffernfolge ein, die TARIS vor die eingehende Rufnummer setzen soll.
Rufnummer abschneiden - Ziffernfolge abschneiden Geben Sie eine Ziffernfolge ein, nach der TARIS suchen soll. Findet TARIS diese Ziffernfolge in der Rufnummer löscht es diese heraus.
Rufnummer abschneiden - Stellen abschneiden Geben Sie die Anzahl Stellen ein, die TARIS zu Beginn der Rufnummer abschneiden soll.
Es wird immer erst abgeschnitten und dann vorgestellt.

Die Rufnumer der TARIS-Hotline haben Sie im Kunden MPC-Software mit 02525930416 in ihrer Datenbank hinterlegt. Von Ihrer Telefonanlage bekommen Sie aber die folgende Nummer übermittelt: +492525930416.

Damit TARIS die Nummer dem richtigen Kunden zuweisen kann ist es zuerst notwendig, dass Sie die "+49" aus der Rufnummer entfernen. Dies lösen Sie, indem Sie in das Feld "Ziffernfolge abschneiden" +49 eintragen. Die Rufnummer sieht jetzt wie folgt aus: 2525930416. Tragen Sie nun in das Feld "Ziffernfolge vorstellen" eine 0 ein.

TARIS sucht nun nach der Nummer 02525930416 in der Datenbank und zeigt Ihnen an, dass die MPC-Software gerade anruft.

Wenn Sie von derselben Nummer anrufen, die auch auf dem PC klingeln soll werden Sie wahrscheinlich keine Anzeige erhalten, da die Leitung belegt ist. Rufen sie am Besten von einem Handy aus an.

Die Telefonfunktion arbeitet in ihrer Grundfunktion wie die Nummernanzeige an einem Telefon. Läuft Ihr Telefon vollständig über den Computer bietet TARIS Ihnen die Möglichkeit, die Anrufe auch direkt im TARIS anzunehmen bzw. vom TARIS aus direkt Ihre Fahrer oder Kunden anzurufen. TARIS wird aber NIE selbstständig Anfrufe annehmen bzw. abnehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige im Fenster "Telefon" verschwindet, sobald Sie den Anruf annehmen. Soll eine Anrufhistorie gefüllt werden ist es notwendig, den RufIdenten im Modul TARIS-Server (siehe Taris-Server -> RufIdent) zu konfigurieren. Wurde diese Konfiguration durchgeführt, können Sie das Rufjournal über Ansicht -> Rufjournal verwenden.

Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt