Grundeinstellung

Hier werden die allgemeinen Einstellungen und Vorgaben für TARIS-Dispatch festgelegt.

Bitte beachten Sie, dass es sich hier bei den meisten Punkten wie z. B. bei der Standardvorlaufzeit um eine allgemeine Vorgabe handelt, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern sollen. Diese können später, wie z. B. die Standardvorlaufzeit im Programm noch geändert werden.

Einstellung Beschreibung
Standardmandant Verwenden Sie im TARIS mehr als einen Mandanten (LINK Stammdaten -> Mandanten) können Sie hier den Standardmandanten festlegen, die Sie z. B. für Erfassungen verwenden möchten.
Standardzahlungsart Wählen Sie hier die am häufigsten verwendete Zahlungsart aus. Diese kann später in der Erfassung noch geändert werden. Fehlt Ihre Zahlungsart hier, können Sie diese im entsprechenden Stammdatenmenü neu anlegen (Stammdaten -> Zahlungsarten).
Standardzahlungsart Anzahlung Legen Sie hier die Standardzahlungsart für Anzahlungen (diese beinhaltet unter anderem den Eigenanteil) fest.
Standardauftragstyp Wenn Sie mit unterschiedlichen Auftragstypen arbeiten (Stammdaten -> Auftragstypen) können Sie hier den Standardauftragstyp festlegen, der bei Neuanlage eines Auftrags verwendet werden soll.
Standardvorlaufzeit (Minuten)

Tragen Sie hier die Standardvorlaufzeit ein. Die Vorlaufzeit ist die Zeit, die das KFZ für die Fahrt zum Kunden benötigt (LINK Stammdaten -> Aufträge).

Beispiel:

Sie tragen bei der Standardfahrtzeit 15 Minuten ein. Für jede Fahrt, die Sie jetzt neu erfassen wird die Fahrtzeit auf 15 Minuten gesetzt. Jetzt ruft ein Kunde an und bestellt für morgen ein Fahrzeug in eine weiter entfernte Stadt. Sie wissen, dass das KFZ statt der 15 Minuten jetzt eine Stunde unterwegs sein wird und ändern direkt in der Erfassung den Wert von 15 Minuten auf 60 Minuten.

Die Grundeinstellung wird hierdurch nicht verändert. Wenn Sie die nächste Fahrt erfassen, beträgt die voreingestellte Fahrtzeit wieder 15 Minuten.
Standardfahrtdauer (Minuten) Tragen Sie hier eine Zeit in Minuten ein, die Sie im Schnitt als Fahrtdauer für Ihre KFZ einplanen. Die Fahrtzeit wird in der Erfassung direkt eingetragen (Stammdaten -> Aufträge). Sie sollte daher so eingetragen werden, dass die Fahrtzeit in der Erfassung im Normalfall nicht geändert werden muss. Die Mindestfahrtdauer beträgt 1 Minute.
Geocoding-Länderkürzel Wählen Sie hier das Land aus, in dem sich Ihr Unternehmen befindet.
Standard E-Mail-Text Hier können Sie den Standardtext für die E-Mails, die Sie aus Dispatch heraus versenden möchten, festlegen. Wenn Sie einem Kunden z. B. eine Auftragsbestätigung senden möchten, wird dieser Text standardmäßig vorgeschlagen.
Nachrichten beim Eintreffen direkt anzeigen

Eintreffende Text- und Sprachnachrichten sind grundsätzlich in der LINK Nachrichtenübersicht einsehbar. Zusätzlich bietet TARIS Dispatch die Möglichkeit, diese direkt beim Eintreffen als Textbox aufpoppen zu lassen oder direkt abzuspielen (bei Sprachnachrichten).

Wählen Sie hier aus, welche Nachrichtentypen beim Eintreffen direkt angezeigt / abgespielt werden sollen.

Gruppierung Auftragstabelle Bitte ändern Sie diesen Haken nur nach Rücksprache mit unserem Support.
Hinweismeldung bei nicht geokodierten Adressen Ist diese Einstellung aktiviert, erhalten Sie beim Speichern eines Auftrags eine Hinweismeldung, wenn die eingegebene Adresse keine GPS-Position hat bzw. für die eingegebene Adresse keine GPS-Position abgerufen werden konnte.
Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar Wenn seitens Ihrer Graffikarte eine Hardwarebeschleunigung unterstütz wird, können Sie diese hier aktivieren.
Touransicht aktivieren

Ist das Tourmodul verfügbar, kann die Touransicht aktiviert werden. Ist die Touransicht aktiviert, werden z. B. in der LINK Fahrzeugbelegung bzw. in den LINK vorbestellten Aufträgen nur noch die Touren angezeigt.

Ist diese deaktivert, werden nur die Aufträge angezeigt - auch, wenn diese Teil einer Tour sein sollten.

Damit diese Änderung wirksam wird, muss TARIS-Dispatch neu gestartet werden.
Kundensuche bei Routenerfassung vorauswählen In der LINK Auftragserfassung kann in den Adressfeldern entweder nach Straßen oder nach Kunden gesucht werden. Setzen Sie diesen Parameter, wenn bevorzugt nach Kunden gesucht werden soll.
Warnung bei Abfahrtsdatum in der Vergangenheit aktivieren Ist dieser Parameter aktiv, wird beim Speichern eines Auftrags in der LINK Auftragserfassung eine Warnmeldung ausgegeben, wenn das Abfahrtsdatum des Auftrags in der Vergangenheit liegt.
Separates Fenster Hier legen Sie fest, ob Aufträge, die von einer externen Quelle im eigenen Fenster angezeigt werden sollen oder ob diese im Standardfenster „vorbestellte Aufträge“ angezeigt werden. Setzen Sie einen Haken, bei dem Modul, für das die Aufträge in einem separaten Fenster dargestellt werden sollen.

Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt