Fahrzeugstatus

Der Fahrzeugstatus zeigt den aktuellen Status des Fahrzeugs an.

Soweit Sie es noch nicht getan haben, empfehlen wir vorab den allgemeinen Bereich Statusmeldungen zu lesen.

Es gibt in TARIS Dispatch mehrere Möglichkeiten, den Fahrzeugstatus zu ändern:

  • der Disponent kann den Status über das Contextmenü des Fahrzeugs (Rechtsklick auf ein KFZ, siehe Contextmenü Fahrzeug) über den Punkt „Status ändern“ ändern. Wichtig: Diese Änderung wird NICHT an das Fahrzeugübertragen.
  • der Fahrer ändert den Status des Fahrzeugs manuell über TARIS-Driver.
  • der Status des Fahrzeugs wird automatisch bei Änderung eines Auftragsstatus gesetzt.
  • Egal, auf welchem Weg der Status geändert wird – sobald eine Änderung stattfindet, wird diese in der Statushistorie des Fahrzeugs protokolliert. Sie können somit immer wieder nachprüfen, wer, wann welchen Fahrzeugstatus gesetzt hat.

    Die Statushistorie kann im Programm über Chronik -> Historie Fahrzeugstatus oder über das Contextmenü des Fahrzeugs (Rechtsklick auf ein Fahrzeug, siehe „Contextmenü Fahrzeug“) über den Punkt „Statushistorie“ aufgerufen werden.

    Feldbeschreibungen

    Feldname Beschreibung
    Funktion

    Die Bezeichnung des Status. Diese wird sowohl in TARIS Dispatch als auch in TARIS Driver angezeigt, damit Sie den Status identifizieren können.

    Ändern Sie an dieser Stelle den Namen, wird dieser auch bei allen bisher gesetzten Statusmeldungen geändert. Würden Sie beispielsweise den Status „frei“ in „besetzt“ ändern würden ALLE Freimeldungen auf den Fahrzeugen in der Statushistorie in „besetzt“ geändert werden!
    Funktion Die Funktion des Status (siehe unten).
    Benachrichtigung Hier können Sie einstellen, ob der Status sich auf eine bestimmte Art bemerkbar machen soll, wenn er gesetzt wurde.
    Vordergrundfarbe Die Vordergrund- bzw. Schriftfarbe des Status. Mit dieser wird er in TARIS Dispatch oder TARIS Driver dargestellt.
    Hintergrundfarbe Die Hintergrundfarbe des Status. Mit dieser wird er in TARIS Dispatch oder TARIS Driver dargestellt.

    Jedem Status muss eine spezielle Funktion zugewiesen werden. Für weitere Informationen hierzu siehe Statusmeldungen. Nachfolgend eine Beschreibung der Funktionen für die Fahrzeugstatis.

    Funktionsbezeichnung Funktion
    Verfügbar Dieser Status wird vom System gesetzt, wenn der Fahrer an TARIS-Driver angemeldet bzw. seine Pause beendet hat. Es empfiehlt sich, diesen Status NICHT mit einem Auftragsstatus (als freies KFZ) zu koppeln, da diese Funktion sonst nicht mehr eindeutig ist.
    Nicht Verfügbar Sobald sich der Fahrer vom Gerät abmeldet wird dieser Status gesetzt.
    Notruf Diese Funktion öffnet im TARIS-Dispatch ein spezielles Notruffenster, in welchem der Fahrer sowie seine aktuelle Position auf der Karte dargestellt werden. Zusätzlich wird ein akustisches Signal abgegeben. Das Fenster öffnet sich immer wieder, bis der Status des KFZ geändert wird (entweder vom Fahrer oder vom Disponenten über das Contextmenü (siehe Contextmenü Fahrzeug).
    Besetzt Das Fahrzeug ist besetzt.
    Frei Das KFZ ist frei. Wenn Sie eine Freimeldung des Fahrzeugs an einen Auftragsstatus koppeln möchten sollten Sie immer einen Status mit dieser Funktion statt „Verfügbar“ verwenden.
    Variabler Status 1 – X Variable Funktionen, die von Ihnen für ihre eigenen Fahrzeugstatusmeldungen verwendet werden können.
    Als Benutzer können Sie nur die Statusmeldungen „Variabler Status 1 – X“ auswählen. Alle anderen Statusmeldungen sind Systemstatusmeldungen und können vom Benutzer nicht ausgewählt werden.

    Weiterführende Informationen

    Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


    Feedback abgeben


    Support kontaktieren

    Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

    Kontakt