Benutzerverwaltung

Mit der Benutzerverwaltung regeln und verwalten Sie den Zugriff der Benutzer die mit dem Taris Dispatch oder den Endgeräten arbeiten.

Dies bedeutet, dass Sie neben dem Disponenten auch ihre Fahrer sowie jeden anderen Person anmelden müssen, die Zugriff auf die Daten von TARIS Dispatch erhalten soll.

Die Anlage eines Benutzers ist im Gegensatz zum Personal Pflicht, wenn dieser mit TARIS-Dispatch oder TARIS-Driver arbeiten soll.
Name Beschreibung
Benutzername

Der Name mit dem sich der Benutzer am Dispatch und/oder Driver anmeldet.

Sie können als Name auch z. B. die Personalnummer verwenden. Bitte bedenken Sie dabei aber, dass dieser Name auch z. B. bei den Fahrzeugen oder auch als Absender von Nachrichten angezeigt wird. In diesem Fall würde der Disponent nur sehen, dass ihm Nr. 14 eine Nachricht geschickt hat.
Passwort

Das Passwort kann aus Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen ( +-!“§$%&/()= ) oder einer Kombinationen aus diesen bestehen. Umlaute wie üÜ, öÖ, äÄ werden nicht unterstützt.

Das Passwort wird sofort mit *** dargestellt und kann nach Eingabe nicht mehr eingesehen werden. Sollte das Passwort verloren gehen, kann ein Benutzer mit Administrator Recht ein neues Passwort vergeben.
Admin

Wenn dieser Benuzter über Administratorrechte verfügen soll setzen Sie hier den Haken.

Lesen Sie unbedingt vorher den Abschnitt „Rechte und Erlaubt“!
Erlaubt Dieser Haken regelt, ob sich der Benutzer generell am Dispatch oder an TARIS Driver anmelden darf. Bei der Neuanlage ist dieser Haken standardmäßig gesetzt. Sobald ein Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen ausscheidet entfernen Sie den Haken. Dadurch ist beispielsweise immer noch ersichtlich, welche Fahrten der Fahrer durchgeführt hat, er kann sich aber nicht mehr anmelden.
Personal Hier können Sie die Benutzer mit einer Personalstammdaten verknüpfen. Sollte der Mitarbeiter nicht in den Stammdaten existieren können Sie über das "+" direkt das Menü Stammdaten -> Personal öffnen und den Mitarbeiter neu anlegen.
Notiz Hier können Sie eine interne Notiz zum Benutzer hinterlegen.
Rechte

Wenn der Benutzer nicht als Administrator gekennzeichnet ist können Sie ihm hier die Rechte zuweisen, über die er im Dispatch verfügen soll.

Für einen Fahrer muss nur der Haken bei "besetzt" gesetzt sein. Eine weitere Rechtevergabe ist nicht notwendig.
zuletzt eingeloggt / erstellt Ein reines Anzeigefeld, wann sich der Benutzer zuletzt angmeldet hat bzw. wann der Benutzer erstellt wurde.
NFC / RFID Hier kann dem Fahrer ein NFC/RFID-Chip zugewiesen werden. Ist dieser hinterlegt kann sich der Fahrer statt mit Benutzernamen und Kennwort über den NFC/RFID-Chip am TARIS-Driver anmelden. (LINK NFC)

Generell sollte mit Rechten immer vorsichtig und vor alle bewusst umgegangen werden. Natürlich mag es verführerisch sein, einfach jedem Benutzer immer Admin-Rechte zu geben. Empfehlen können wir dies allerdings nicht. Daher geben wir hier einen Überblick darüber, wie die Rechte in TARIS Dispatch angedacht sind.

Name Beschreibung
Admin Es sollte genau einen Benutzer mit Adminrechten geben. Auch, jemand im gesamten Programm keine Einschränkungen haben soll, Sie hierfür einen Benutzer mit vollen Rechten anlegen, anstatt einfach den Haken bei "Admin" zu setzen. Auf diese Weise wird vermieden, dass der Mitarbeiter, der Adminrechte besitzt, den Platz verlässt und ein Fahrer sich dann eben mal mehr Rechte geben kann. Und ja, dies bedeutet auch, dass wir empfehlen, dass ebenfalls nur einen Account mit vollen Rechten erhält. Müssen Rechte geändert werden, kann sich ein entsprechender Mitarbeiter mit dem Admin-Benutzer anmelden und diese vergeben.
Benutzer mit vollen Rechten Dies ist ein Benutzer, bei dem unter Rechte alle Haken gesetzt sind. Im Prinzip unterscheidet er sich gebenüber dem Benutzer mit Admin-Rechten nur darin, dass er keine Rechte bei Benutzern ändern kann. Der einfachste Weg, alle Rechte zu vergeben, ist den Haken "alle auswählen" zu verwenden.
eingeschränkter Benutzer Dieser Benutzer hat nur eingeschränkte Rechte und sollte der Standardbenutzer in TARIS sein. Wenn Sie z. B. mehrere Disponenten haben, empfiehlt es sich, einmal einen anzulegen und diesen anschließend zu kopieren.
Fahrer Für einen Fahrer müssen nur die Felder "Name" und "Passwort" ausgefüllt sowie der Haken bei "aktiv" gesetzt sein. Im Bereich "Rechte" können alle Felder deaktivert bleiben. Dadurch, dass ein Fahrer keine speziellen Rechte erhält hat jeder Benutzer, der in TARIS ispatch angelegt und aktiv ist, die Möglichkeit, sich an TARIS river anzumelden.

Generell empfehlen wir, keinem Benutzer die Rechte zu geben Aufträge zu löschen. nicht mehr aktive Aufträge sollten IMMER abbestellt werden. Auf diese Weise ist auch später noch nachvollziehbar, welcher Benutzer den Auftrag abbestellt hat. Ist der Auftrag gelöscht, kann niemand mehr sagen, ob der Auftrag ggf. gar nicht aufgenommen wurde. Abgesehen davon lassen sich auf diese Weise auch entsprechende Statistiken erstellen um z. B. zu prüfen, wer wie viele Fehlfahrten hat.

Einer oder mehrere Benutzer?

TARIS ispatch speichert jede Aktion, die an einem Auftrag durchgeführt wurde, ab. Dies betrifft dabei nicht nur die Fahrer, sondern auch die Disponenten, die einen Auftrag anlegen oder bearbeiten. All diese Aktionen sind in der Statushistorie des Auftrags ersichtlich. Sie können also jederzeit nachprüfen, wer wann etwas mit dem Auftrag gemacht hat. Ruft also der Kunde an weil er nicht abgeholt wurde, ist es problemlos möglich nachzuprüfen, wer den Auftrag abbestellt oder z. B. diesen als Fehlfahrt definiert hat weil er den Kunden am besagten Ort nicht finden konnte.

Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn für jeden "Menschen" auch ein eigenes Benutzerkonto existiert. TARIS Driver fordert dies von alleine. Meldet sich ein Fahrer mit seinem Benutzerkonto bei einem Gerät an wird er - sofern er noch bei einem anderen Gerät angemeldet war - automatisch bei diesem abgemeldet. Es ist also unmöglich, dass zwei Fahrer gleichzeitig Fahren und denselben Benutzeraccount verwenden können.

TARIS Dispatch ist hier etwas freier. Dies hängt hauptsächlich damit zusammen, dass einige unserer Kunden sagen, dass Sie zwar mehrere Disponenten haben, diese aber nur einen Benutzeraccount verwenden sollen. Generell ist dies möglich - empfehlen können wir es aber nicht, da ansonsten wirklich gar nichts mehr nachvollzogen oder aufgeklärt werden kann. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang IMMER ein Benutzerkonto pro Person.

Weiterführende Informationen

Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt