- TARIS-Dispatch
- Installation
- Erste Schritte
- Grundlagen
- Die Menüleiste
- Datei
- Stammdaten
- Chronik
- Ansicht
- Hilfe
- Kontextmenü
Route
Im Routenelement erfassen Sie die einzelnen Adressen, die der Fahrer in diesem Auftrag anfahren soll.

Das Routenelement besteht aus bis zu 20 Adresselementen. Jedem Adresselement ist eine Zahl vorangestellt, über welche das Element eindeutig zu identifizieren ist (siehe 1). Die einzelnen Adresselemente sind dabei wieder unterteilt in:
die Straße (siehe 2)Hier geben Sie die Straße ein. Während der Eingaben zeigt Ihnen TARIS durch die Autovervollständigung alle Straßen an, bei denen Ihre aktuelle Eingabe ein Teil des Namens ist.
Beispiel:
In Ihrer Datenbank befinden sich die Straßen: "Mauerstraße", "Mausweg" und "Am Mauritius Hospital".
Geben Sie jetzt „mau“ in das Eingabefeld ein, wird TARIS Ihnen alle 3 Straßen zur Auswahl anbieten.
Erweitern Sie die Eingabe und geben „maue“ ein, wird Ihnen nur noch die „Mauerstraße“ angezeigt.
In der Vorschlagsliste werden Ihnen von TARIS die ersten 8 gefundenen Straßen angezeigt. Dabei achtet TARIS wie bei den Kontakten darauf, dass Ihnen die am häufigsten verwendeten Straßen zuerst angezeigt werden. Wenn Sie ihre Straße in der Auswahlliste nicht finden sollten (wenn Sie z. B. mehr als 8x die "Hauptstraße" in der Datenbank haben) können Sie über das „+“ (siehe 5) die Straßenstammdaten aufrufen und dort nach der gewünschten Straße suchen. Alternativ können Sie in diesem Fenster eine fehlende Straße auch direkt neu anlegen.
TARIS lernt, welche Straßen Sie häufig verwenden. Dies bedeutet, dass Sie für die erste Auswahl einer neu angelegten Straße ggf. das komplette Suchwort eingeben müssen. Wenn diese Straße häufig verwendet wird reicht es relativ schnell aus, z. B. bei der „Mauerstraße“ einfach nur „ma“ einzugeben, damit Sie diese Straße als oberstes in der Auswahl wiederfinden.
Dies betrifft auch Straßen mit gleichem Namen und unterschiedlichen Orten. Wenn Sie also mehr als 8x die "Hauptstraße" im System haben, aber nur 3 oder 4 davon verwenden, müssen sie für die erste Auswahl ggf. noch das Stammdatenmenü aufrufen. Im Normalfall reicht dann aber schon die erste Auswahl der Straße aus, damit diese das nächste Mal oben in der Vorschlagsliste erscheint.
Um eine Straße auszuwählen können Sie diese entweder mit der Maus anklicken oder sie mit den Pfeiltasten markieren. Bestätigen Sie die Auswahl anschließend mit der TAB-Taste.
Weiterführende Informationen
Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".
Feedback abgeben
Support kontaktieren
Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.
Kontakt