CSV-Dateien

TARIS-Dispatch bietet Ihnen über den Import von CSV-Dateien die Möglichkeit, Stammdaten schnell und einfach in das Programm zu importieren.

Die Maske ist bei allen Importmöglichkeiten gleich aufgebaut.

Ansicht der CSV-Datei im Windows-Editor

Im oberen Bereich (siehe 1) können Sie die CSV-Datei auswählen sowie grundsätzliche Einstellungen für den Import festlegen (siehe Allgemeine Einstellungen).

In der linken Liste (siehe 2) finden Sie eine Übersicht über alle Felder, die TARIS-Dispatch importieren kann. In der rechten Liste (siehe 3) sind alle Felder aufgelistet, die für den Import vorgesehen sind.

Über einen Doppelklick auf einen Eintrag oder ein Klick auf den Pfeil nach rechts bzw. links (siehe 4) verschieben Sie den Eintrag in der Liste.

Über die Pfeile hoch bzw. runter (siehe 5) verändern Sie die Reihenfolge der Einträge. Dies ist wichtig, weil die Reihenfolge exakt mit der Reihenfolge der Spalten übereinstimmen muss (siehe auch Beispiel).

Über den Buttoen "Importieren" (siehe 6) starten Sie den CSV-Import. Sollten bestimmte Daten aus der CSV-Datei nicht importiert werden können, erstellt Ihnen TARIS-Dispatch automatisch eine "Fehlerdatei", in der die Ursache erwähnt wird.

Der CSV-Import bietet die folgenden Allgemeinen Einstellungen. Einige dieser Einstellungen (wie z. B. der Mandant) ist nur in bestimmten Importfenstern verfügbar.

Einstellung Beschreibung Immer verfügbar?
CSV-Dateipfad Über den Butten "..." (siehe 7) wählen Sie die CSV-Datei aus, die Sie importierne möchten. Ja
CSV-Header ist vorhanden: Wenn in der CSV-Datei zu Beginn eine Zeile mit Überschriften steht (siehe auch Beispiel) sollte dieser Haken gesetzt sein. Ja
Trennzeichen CSV-Dateien trennen die Daten innerhalb einer Zeile immer durch ein bestimmtes Zeichen. Im Normalfall ist dies das ';' und es muss nichts geändert werden. Wird in Ihrer CSV-Datei ein anderes Trennzeichen verwendet, können Sie dies hier ändern. Ja
Mandant Der Mandant, für den diese Daten importiert werden sollen. Nein
Standard Länderkennzeichen Sollte beim Import z. B. von Adressen kein Länderkennzeichen hinterlegt sein, kann hier ein Standardkennzeichen festgelegt werden, das für den Import verwendet werden soll. Nein
Nur Adressen importieren mit einer PLZ beginnend mit Wenn Sie eine Adressdatei haben, aber nur einen bestimmten Postleitzahlenbereich importieren möchten, können Sie hier den entsprechenden Bereich festlegen. Nein

Wir wollen Adressen (Straßen und Orte) importieren. Nachfolgend als Übersicht, wie die Dateien im Editor bzw. in Excel aussehen:

Ansicht der CSV-Datei im Windows-Editor

Ansicht der CSV-Datei in Excel

Die Excel-Ansicht zeigt ganz gut, wie das Trennzeichen ';' die Datei in die einzelnen Spalten 'Strasse', 'PLZ' und 'Ort' unterteilt.

Zu importierende Elemente wurden ausgewählt

Von der linken Spalte wurden jetzt die 3 Elemente hinzugefügt, die auch in der CSV-Datei zu finden sind. Wichtig dabei ist, dass diese auch in der korrekten Reihenfolge enthalten sind. Der oberste Eintrag sollte also der Spalte ganz rechts entsprechen.

ACHTUNG: Die korrekte Reihenfolge ist wichtig. TARIS kann nicht für Sie entscheiden, ob sich in einer Spalte beispielsweise Ortsnamen oder Straßen befinden. Wenn also im Beispiel der Ort ganz oben in der Liste stehen würde, würde TARIS alle Straßen als Orte importieren!

Wird jetzt im Fenster auf den Button 'Importieren' geklickt, werden die beiden in der Datei enthaltenen Adressen in TARIS-Dispatch angelegt.


Feedback abgeben


Support kontaktieren

Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.

Kontakt